12.6 C
Saarbrücken

Kos­ten­lo­ses Pedelec-Sicher­heits­trai­ning für Senio­rin­nen und Senio­ren ab 55 plus

Anmel­dun­gen erforderlich!

Die Gemein­de Ens­dorf lädt –inzwi­schen zum vier­ten Mal- zu einem „Pedelec-Fahr­si­cher­heits­trai­ning“ für Senio­rin­nen und Senio­ren, die­ses Mal aller­dings schon ab 55 plus statt 60 plus ein. Die­ses Fahr­trai­ning wird in Zusam­men­ar­beit mit der Jugend­ver­kehrs­schu­le Saar­lou­is allen inter­es­sier­ten Senio­rin­nen und Senio­ren ange­bo­ten und fin­det am

Diens­tag, dem 26. Juli 2022 von 9:30 bis ca. 11.00 Uhr auf dem Park­platz neben der Ens­dor­fer Groß­sport­hal­le statt.

Gera­de Senio­rin­nen und Senio­ren in unse­rer Gesell­schaft pro­fi­tie­ren von dem Fahr­rad­fah­ren mit elek­tri­scher Unter­stüt­zung. Es ist beson­ders bei Stre­cken mit Stei­gun­gen eine tol­le Sache und gibt ein Stück Mobi­li­tät zurück. Man kann hier beson­ders nach­hal­tig, aktiv und selbst­be­stimmt mobil sein und gleich­zei­tig Gesund­heit und Fit­ness för­dern. Den­noch ist trotz aller Vor­tei­le auch hier Vor­sicht gebo­ten. Bevor man sich mit dem elek­tro­un­ter­stüt­zen Rad in den Stra­ßen­ver­kehr begibt, gilt es eini­ge Din­ge zu beach­ten. Gera­de ohne Erfah­rung und aus­rei­chen­de Übung kann es bei der Fahrt mit einem Pedelec schnell zu unkon­trol­lier­ba­ren und gefähr­li­chen Situa­tio­nen kommen.

Die Unfall­zah­len mit Pedelecs, die seit 2014 bun­des­weit erfasst wer­den, sind gegen­über den Unfäl­len mit dem nor­ma­len Fahr­rad, ins­be­son­de­re bei älte­ren Men­schen, wesent­lich höher. Gera­de Per­so­nen, die län­ge­re Zeit nicht mehr mit dem Fahr­rad gefah­ren sind, wird vom deut­schen Ver­kehrs­si­cher­heits­rat drin­gendst emp­foh­len, die siche­re Beherr­schung des Pedelecs erst unter kom­pe­ten­ter Anlei­tung zu üben.

Das ange­bo­te­ne Fahr­si­cher­heits­trai­ning ist somit eine gute Gele­gen­heit, um ver­schie­de­ne Tipps zur Fahr­tech­nik zu bekom­men und den Umgang mit dem Fahr­rad zu erler­nen. Nach kur­zen theo­re­ti­schen Ein­füh­run­gen wird dann mit dem eige­nen Fahr­rad geübt. Trai­niert wird ins­be­son­de­re das Anfah­ren, Brem­sen und Kur­ven­fah­ren, aber auch die Koor­di­na­ti­on und Geschicklichkeit.

Die Teil­neh­mer­zahl ist auf ins­ge­samt maxi­mal 10 Per­so­nen beschränkt.

Die Teil­nah­me ist kos­ten­los, jedoch ist eine Anmel­dung bei der Gemein­de­ver­wal­tung erfor­der­lich. Anmel­dun­gen sind sowohl tele­fo­nisch oder auch per Mail mög­lich bei Nadi­ne Händ­le von der Gemein­de Ens­dorf, Tel. 06831/504–119 (vor­mit­tags) oder .

Die Teil­neh­mer müs­sen nur ihr eige­nes Fahr­rad und einen Helm mitbringen.

Quelle:

Weitere Artikel aus dieser Kategorie