17.5 C
Saarbrücken

Flug­zeug sam­melt Hit­ze­da­ten von Saarlouis

Wie warm ist Saar­lou­is und wo macht sich Hit­ze auf wel­che Wei­se bemerk­bar? Um das her­aus­zu­fin­den, wer­den am Sonn­tag, 17. Juli, sowie Mon­tag 18. Juli, soge­nann­te Ther­mo­gra­fie­be­flie­gun­gen durch­ge­führt. Dazu über­fliegt ein Flug­zeug ver­schie­de­ne Berei­che im Stadt­ge­biet von Saar­lou­is sowie das Indus­trie­ge­biet Lis­dor­fer Berg in einer Höhe von rund 150 Metern, um ent­spre­chen­de Mes­sun­gen durchzuführen.

Die Ther­mo­gra­phie­be­flie­gung wird durch­ge­führt im Rah­men des För­der­pro­jek­tes STARK, bei dem es um Stra­te­gien und Anpas­sungs­maß­nah­men geht, mit denen die Stadt sich für die Fol­gen des Kli­ma­wan­dels rüs­tet. Neben den Fol­gen von Stark­re­gen­er­eig­nis­sen geht es dabei ins­be­son­de­re auch um Maß­nah­men der Hit­ze­prä­ven­ti­on. Die Daten­er­he­bung ist dabei ein wich­ti­ger Schritt, um sich ein ver­läss­li­ches Bild der aktu­el­len Ist-Situa­ti­on zu ver­schaf­fen, um dar­aus Hand­lungs­emp­feh­lun­gen für die Zukunft abzuleiten.

Die Flü­ge sind bei den zustän­di­gen Fach­be­hör­den ange­mel­det und wer­den in Koope­ra­ti­on mit der Kreis­stadt Saar­lou­is durchgeführt. 

Quelle:

Weitere Artikel aus dieser Kategorie