16.1 C
Saarbrücken

„Akti­on Was­ser­zei­chen“ jetzt auch für die Gemein­de Rehlingen-Siersburg

Über die über­wie­gend vor­lie­gen­de Misch­was­ser­ka­na­li­sa­ti­on wird neben dem Schmutz­was­ser auch nicht ver­schmutz­tes Regen­was­ser ein­ge­lei­tet. Dies ver­ur­sacht höhe­re Auf­wen­dun­gen in Bezug auf die Abwas­ser­ab­lei­tung und die Abwas­ser­rei­ni­gung in der Kläranlage.

Das Abwas­ser­werk der Gemein­de Reh­lin­gen-Siers­burg ist seit eini­gen Jah­ren dabei, ihre Kanä­le sowie die Umwelt durch die Tren­nung von Regen­was­ser und Abwas­ser zu ent­las­ten. Neu­bau­ge­bie­te wer­den — soweit mög­lich — aus­schließ­lich im Trenn­sys­tem erschlossen.

Durch die För­der­richt­li­nie „Akti­on Was­ser­zei­chen“ hat die Gemein­de Reh­lin­gen-Siers­burg in Zusam­men­ar­beit mit dem saar­län­di­schen Umwelt­mi­nis­te­ri­um nun die Mög­lich­keit, auch die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger, die ihr Regen­was­ser bewirt­schaf­ten wol­len, über das kom­mu­na­le Zuschuss­pro­gramm zu unter­stüt­zen. Die Antrag­stel­lung erfolgt über das Abwas­ser­werk der Gemein­de Reh­lin­gen-Siers­burg beim Minis­te­ri­um für Umwelt, Kli­ma, Mobi­li­tät und Ver­brau­cher­schutz. Eck­punk­te des För­der­pro­grammms sind:

  • För­der­fä­hi­ge Maß­nah­men im Sin­ne von Ent­sieg­lung, Ver­si­cke­rung und Retention
  • Maxi­mal 20 EUR je qm abge­kop­pel­ter bzw. umge­wan­del­ter Flä­che vom Mischwasserkanal

Wei­te­re Ein­zel­hei­ten kön­nen auf der Home­page www.twrs-gmbh.de/entsorgung ent­nom­men wer­den. Dort kann man sich das För­der­pro­gramm mit aus­führ­li­cher Beschrei­bung her­un­ter­la­den sowie den Antrag auf För­de­rung.
Wei­te­re Fra­gen beant­wor­tet Ihnen Frau Ing­li­sa-Bro­cken­au­er, Tel. 06835/508–403,

Quelle:

Weitere Artikel aus dieser Kategorie