11 C
Saarbrücken

Ambu­lan­te Palliativversorgung

SAPV-Care Team Lebach betreut Men­schen in ihrem gewohn­ten Umfeld

Lei­der gehört Ster­ben zum Leben dazu. Vie­le Men­schen mit einer unheil­ba­ren, fort­ge­schrit­te­nen Erkran­kung äußern den Wunsch, die letz­te Zeit bis zum Tod im ver­trau­ten Umfeld ver­brin­gen zu kön­nen. Mög­lich ist dies, wenn sich Pati­ent und Ange­hö­ri­ge für eine ambu­lan­te pal­lia­ti­ve Ver­sor­gung zuhau­se entscheiden.

Damit auch dort die Ver­sor­gung best­mög­lich gewähr­leis­tet ist, gibt es das „SAPV-Care Team Lebach“. SAPV steht für Spe­zia­li­sier­te Ambu­lan­te Pal­lia­ti­ve Ver­sor­gung, eine Ergän­zung zur sta­tio­nä­ren Pal­lia­tiv­ver­sor­gung, also der zeit­na­hen Betreu­ung und Ver­sor­gung von schwerst­kran­ken Men­schen in ihrem gewohn­ten Umfeld. Ein Team von Medi­zi­nern und Pfle­ge­kräf­ten unter­stützt die Pati­en­ten durch sym­ptom­lin­dern­de The­ra­pie zu Hau­se in ihrem gewohn­ten Umfeld und betreut die Ange­hö­ri­gen auch auf der psy­cho­so­zia­len Ebe­ne. Hier­zu fin­den regel­mä­ßig Haus­be­su­che statt. Das SAPV-Care-Team Lebach ist an 365 Tagen im Jahr 24 Stun­den am Tag erreich­bar. Pati­en­ten und Ange­hö­ri­ge erhal­ten hier­für eine eige­ne Not­fall­num­mer, die sie bei Unsi­cher­hei­ten und Pro­ble­men jeder­zeit anru­fen können.

Das Team besteht der­zeit aus vier Ärz­ten ver­schie­dens­ter Fach­rich­tun­gen mit Zusatz­qua­li­fi­ka­ti­on Pal­lia­tiv­me­di­zin und acht Pal­lia­tiv­pfle­ge­kräf­ten mit der Zusatz­aus­bil­dung Pal­lia­tiv Care. Alle Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter ver­fü­gen über lang­jäh­ri­ge Erfah­rung im Umgang mit schwer erkrank­ten bzw. ster­ben­den Men­schen. Das SAPV-Care-Team Lebach arbei­tet eng mit ambu­lan­ten Hos­piz­diens­ten, Onko­lo­gen, Haus­ärz­ten und Pfle­ge­diens­ten zusam­men und ver­fügt über ein Ver­sor­gungs­netz mit Fach­ärz­ten, Sozi­al­ar­bei­tern, Seel­sor­gern, The­ra­peu­ten und Psy­cho­lo­gen, die jeder­zeit unter­stüt­zend hin­zu­ge­zo­gen wer­den können.

Der Leba­cher Bür­ger­meis­ter Klaus­pe­ter Brill und Roman Werth (u.a. zustän­dig für Wirt­schafts­för­de­rung bei der Stadt­ver­wal­tung) besich­tig­ten die neu­en Räum­lich­kei­ten und begrüß­ten das Team in Lebach. „Von hier aus kön­nen wir Pati­en­ten im gan­zen Saar­land über rela­tiv kur­ze Wege ver­sor­gen“, erklärt Che­fin und Grün­de­rin Sig­rid Wer­ner. Sie ver­spricht eine unmit­tel­ba­re Ver­sor­gung durch ihr Team denn sie weiß aus Erfah­rung: „Die Men­schen haben kei­ne Zeit zu war­ten, sie brau­chen sofort Betreu­ung und Hil­fe.“ Bür­ger­meis­ter Brill bezeich­ne­te das Ange­bot der SAPV-Care als idea­len Lücken­schluss. In Lebach gebe es neben der sta­tio­nä­ren Kli­nik vie­le gute nie­der­ge­las­se­ne Ärz­te und Fach­kräf­te im medi­zi­ni­schen und the­ra­peu­ti­schen Bereich. Davon pro­fi­tie­ren die Men­schen in jeder Pha­se ihres Lebens. Außer­dem über­zeug­ten ihn die Empa­thie und die Ener­gie, die das Team der SAPV-Care aus­strahlt. Er wünscht den Ärz­ten und Pfle­ge­kräf­ten stets viel Kraft für ihre Arbeit.

Quelle:

Weitere Artikel aus dieser Kategorie