10.6 C
Saarbrücken

Besuch der Fair­trade-AG im Unverpackt-Laden

Wir sind 12 Schü­le­rIn­nen aus den 5er Klas­sen der Gemein­schafts­schu­le Quier­schied und bil­den seit einem Jahr die Fair­trade-AG (Eine Welt-AG) an unse­rer Schule.

Wir haben in unse­rer AG schon viel gemacht und haben seit die­sem Jahr ein gro­ßes The­ma:
„Fair-Trade“. Das ist Eng­lisch und bedeu­tet auf Deutsch „Fai­rer Handel“.

Mit­te Mai sind wir mit dem Bus nach Fried­richs­thal gefah­ren – zum Unver­packt-Laden „Unver­packt-Leben“.
Es war toll im Unver­packt-Laden! Wir haben eine net­te Dame namens Alex ken­nen­ge­lernt. Sie ist die Inha­be­rin des Ladens und sie hat gedul­dig unse­re vie­len Fra­gen beant­wor­tet. Wir durf­ten sogar mit ihr in das Lager gehen.
Neben unver­pack­ten Pro­duk­ten bie­tet der Laden vie­le Fair Trade-Pro­duk­te, wie Scho­ko­la­de, Kaf­fee, Nüs­se und Bana­nen an. Denn Alex ist es wich­tig, dass die Bau­ern in den Her­kunfts­län­dern fai­re Löh­ne für ihre Arbeit erhal­ten. Dadurch wird dort auch Kin­der­ar­beit ver­mie­den und die Kin­der der Bau­ern kön­nen in die Schu­le gehen.

Der Unver­packt-Laden ist sehr umwelt­freund­lich – dort ist nichts ver­packt! Man muss sich Behäl­ter oder Beu­tel mit­brin­gen, die­se gibt es aber auch vor­ne im Geschäft, falls man spon­tan einen Behäl­ter braucht. Das lee­re Gefäß wiegt man vor dem Ein­kauf auf einer gro­ßen Waa­ge ab. Das macht Spaß!

Wir durf­ten Süßig­kei­ten pro­bie­ren und haben gestaunt, wie groß der Laden ist und dass es so vie­le ver­schie­de­ne Sachen gibt!

Außer­dem steht immer auf dem Behäl­ter, woher das Pro­dukt kommt und man kann es sehen. Das ist sehr prak­tisch und sieht super aus!

Nicht nur Nudeln, Corn­flakes, Müs­li­zu­ta­ten, son­dern auch Kör­per­creme zum selbst abfül­len oder Wasch­mit­tel gibt es hier. Es ist ein wirk­lich gro­ßes Ange­bot an Unver­packt-Pro­duk­ten zum Put­zen und Waschen! Damit kann man sicher enorm viel Plas­tik­müll einsparen!

Eini­ges ist selbst­ge­macht und Alex kauft ganz viel von Her­stel­lern aus dem Saar­land ein! So gibt es auch fri­sches Obst und Gemü­se von saar­län­di­schen Bio-Bauern.

Regio­na­le Pro­duk­te sind Alex ganz wich­tig, denn je weni­ger weit der Trans­port­weg ist, des­to weni­ger Abga­se entstehen.

Am Ende konn­ten wir uns sel­ber noch etwas kau­fen – und das war nicht ein­fach, denn es gab so tol­le Süßigkeiten!

Wir sagen:
Dan­ke, lie­be Alex, dass du dir für uns so viel Zeit genom­men hast, unse­re Fra­gen beant­wor­tet und uns Dei­ne schö­nen Pro­duk­te gezeigt hast!
Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Fair­trade-AG der GemS Quierschied

Quelle:

Weitere Artikel aus dieser Kategorie