10.2 C
Saarbrücken

Kol­ping­fa­mi­lie Dir­min­gen und Rothen­berg­schu­le luden gemein­sam zum Nach­bar­schafts­fest ein

Ein gro­ßes Spie­le­an­ge­bot mit Spaß­ga­ran­tie lock­te am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de vie­le Kin­der und ihre Eltern nach Dir­min­gen zum tra­di­tio­nel­len Nach­bar­schafts­fest der Rothen­berg­schu­le. Das belieb­te Fest wur­de erneut in Zusam­men­ar­beit mit der Kol­pings­fa­mi­lie Dir­min­gen aus­ge­rich­tet. Bei bes­tem Som­mer­wet­ter fei­er­ten zahl­rei­che Besu­cher und Ver­ei­ne, dar­un­ter der Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te Chris­ti­an Petry, Wer­ner André, Vor­sit­zen­der der Lebens­hil­fe Neun­kir­chen, die zustän­di­ge Res­sort­lei­tung der Schu­le, Son­ja Alt, der Ers­te Bei­geord­ne­te der Gemein­de Eppel­born, Chris­ti­an Ney, und Orts­vor­ste­her Frank Klein kräf­tig mit den zahl­rei­chen Gäs­ten auf dem Rothenberg.

Die Schul­ge­mein­schaft begrüß­te die Gäs­te zu Beginn der Fei­er mit einem Will­kom­mens­lied. Das Pro­gramm am Fest­tag bot mit einem Floh­markt, einer Bücher­ecke, ver­schie­de­nen Ver­kaufs- und Bas­tel­stän­den, einem Schätz­spiel, Kin­der­schmin­ken und einer gro­ßen Hüpf­burg viel­sei­ti­ge Abwechs­lung und Unter­hal­tung für alle Besu­cher. Außer­dem boten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler selbst­ge­mach­te Bas­tel­ar­bei­ten zum Ver­kauf an. Freu­en durf­te sich ganz beson­ders der För­der­ver­ein, denn alle Ein­nah­men der Ver­an­stal­tung kom­men dem För­der­ver­ein der Rothen­berg­schu­le zugute.

Im Jahr 1974 wur­de die Rothen­berg­schu­le als pri­va­te, staat­lich aner­kann­te Schu­le für Kin­der mit einer geis­ti­gen Behin­de­rung gegrün­det. Trä­ger ist das Lebens­hil­fe­werk im Kreis Neun­kir­chen gGmbH. Für die der­zeit 61 Schü­le­rin­nen und Schü­ler steht geschul­tes Fach­per­so­nal zur Ver­fü­gung. Dazu zäh­len Erzie­he­rin­nen und Erzie­her mit son­der­päd­ago­gi­scher Zusatz­aus­bil­dung, Fach­leh­re­rin­nen und Fach­leh­rer, För­der­schul­leh­re­rin­nen und ‑leh­rer, Ein­glie­de­rungs­hel­fer, Ver­wal­tung, Haus­wirt­schaft und Hausmeister.

Dem Ers­ten Bei­geord­ne­ten der Gemein­de Eppel­born, Chris­ti­an Ney, mach­te der Besuch in Dir­min­gen sicht­lich Freu­de. Er bedank­te sich bei Schul­lei­ter Peter Engel und sei­nem Team für das wirk­lich gelun­ge­ne Nach­bar­schafts­fest. „Die­se Ver­an­stal­tung ist aus dem Ver­an­stal­tungs­ka­len­der der Gemein­de Eppel­born nicht mehr weg­zu­den­ken. Sie trägt außer­dem dazu bei, Berüh­rungs­ängs­te und Vor­ur­tei­le zwi­schen Men­schen mit und ohne Han­di­cap abzu­bau­en“, beton­te er.

Quelle:

Weitere Artikel aus dieser Kategorie