16.1 C
Saarbrücken

Akti­ons­ta­ge im Kel­ten­park Otzenhausen

Am Sams­tag, 09. und Sonn­tag, 10 Juli trifft sich der Arbeits­kreis “Archäo­me­tall­ur­gie” im Kel­ten­park, um gemein­sam mit Frank Trom­mer (Archäo­tech­nik Blau­beu­ren) ver­schie­de­ne Arte­fak­te aus der spä­ten Bron­ze­zeit nach­zu­ar­bei­ten. Das Gie­ßen von Bron­ze gelang­te im zwei­ten Jahr­tau­send v. Chr. zu einer hohen Blü­te. Der Arbeits­kreis bil­det Fund­stü­cke aus der Regi­on Bir­ken­feld und Saar­land nach, unter ande­rem ein Bron­ze­schwert und Beilformen.

Inter­es­sant ist auch das ältes­te Metall­ob­jekt der Regi­on: ein Kup­fer­beil von Mor­scholz im Hoch­wald. Ziel des Arbeits­krei­ses ist es, die hand­werk­li­chen Fähig­kei­ten zu ver­tie­fen und alte Tech­ni­ken ken­nen­zu­ler­nen. Der Damast- und Bron­ze­schmied Frank Trom­mer zählt zu den welt­bes­ten Archäo­tech­ni­kern mit inter­na­tio­na­lem Renom­mee. Er und sein Lehr­ling wer­den die alten Tech­ni­ken vor Publi­kum erpro­ben und ste­hen ger­ne für Fra­gen zur Ver­fü­gung. Wenn alles nach Plan ver­läuft, wird an die­sem Wochen­en­de — nach über 3000 Jah­ren — wie­der ein Bron­ze­schwert im Saar­land aus der Glut „gebo­ren“!

Der Kel­ten­park ist an bei­den Tagen zwi­schen 10 Uhr und 18 Uhr für Besu­cher geöff­net.
Am Sonn­tag, 10. Juli, fin­det zudem um 15 Uhr eine öffent­li­che Füh­rung durch das kel­ti­sche Dorf statt.

Quelle:

Weitere Artikel aus dieser Kategorie