13.3 C
Saarbrücken

DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT

Lie­be Bürgerinnen und Bürger,

auch wenn die Haus­hal­te in den ver­gan­ge­nen zwei Jah­ren trotz der Coro­na-Pan­de­mie posi­tiv mit einem Über­schuss abge­schlos­sen wer­den konn­ten, bleibt die Finanz­la­ge der Gemein­de Klein­blit­ters­dorf wei­ter­hin ange­spannt. Den­noch will ich gemein­sam mit den Räten unse­re Gemein­de für uns und unse­re nach­kom­men­den Gene­ra­tio­nen lebens­wert erhal­ten und wei­ter entwickeln.

Daher wer­den wir uns in den nächs­ten Jah­ren auf fol­gen­de Schwer­punk­te kon­zen­trie­ren:
Schaf­fung von wei­te­ren Krip­pen- und Kitaplätzen.

Der Kin­der­gar­ten in Klein­blit­ters­dorf wur­de bereits erwei­tert und die Sanie­rung des Kin­der­gar­tens in Blies­rans­bach ist fast abge­schlos­sen. Aktu­ell lau­fen die Umbau­maß­nah­men am Rup­perts­hof in Auers­ma­cher, wo u. a. der neue Kin­der­gar­ten ein­zie­hen soll. Danach wer­den die Kin­der­gär­ten in Ril­chin­gen-Han­wei­ler und Sit­ters­wald umge­baut und erwei­tert, um dem Bedarf an zusätz­li­chen Betreu­ungs­plät­zen gerecht zu werden.

Erwei­te­rung der Nach­mit­tags­be­treu­ung an den Grundschulen

Ab dem Jahr 2026 wird der Rechts­an­spruch auf Ganz­tags­be­treu­ung in der Grund­schu­le schritt­wei­se eingeführt. Daher müssen wir uns auf eine grö­ße­re Nach­fra­ge bei der Nach­mit­tags­be­treu­ung ein­rich­ten und das Platz­an­ge­bot erwei­tern. An der Grund­schu­le Klein­blit­ters­dorf ist die Erwei­te­rung bereits abge­schlos­sen, in Auers­ma­cher und Ril­chin­gen-Han­wei­ler ste­hen die­se Arbei­ten noch aus.

Inves­ti­tio­nen in die­sen bei­den Berei­chen haben hohe Prio­ri­tät, da die Gemein­de nur dadurch attrak­tiv für jun­ge Fami­li­en bleibt.

Bereich Feu­er­wehr

Die Feu­er­wehr ist von gro­ßer Bedeu­tung für die Sicher­heit der Bevöl­ke­rung gegen die Gefähr­dung u. a. von Brand- und Natur­er­eig­nis­sen. Daher sind Inves­ti­tio­nen in die Feu­er­wehr­ge­rä­te­häu­ser und Erneue­rung und Ver­bes­se­rung der Ausrüstung und des Fuhr­par­kes unumgänglich.

Der Neu­bau des Feu­er­wehr­ge­rä­te­hau­ses für den Lösch­be­zirk Mit­te ist bereits rea­li­siert, eben­so die Umbau- und Erwei­te­rungs­ar­bei­ten für den Lösch­be­zirk Ril­chin­gen-Han­wei­ler. Nun steht der erfor­der­li­che Neu­bau für den Lösch­be­zirk Klein­blit­ters­dorf an.

Für den Lösch­be­zirk Blies­rans­bach wur­de eine Mach­bar­keits­stu­die in Auf­trag gege­ben, ob erfor­der­li­che Umbau- und Aus­bau­maß­nah­men an dem der­zei­ti­gen Stand­ort rea­li­siert wer­den kön­nen – das Ergeb­nis steht der­zeit noch aus.

Schutz vor Hoch­was­ser und Starkregen

Auf­grund der Unwet­ter­ka­ta­stro­phe im Jahr 2018 hat der Zweck­ver­band Ent­sor­gung Klein­blit­ters­dorf (ZEK) ein Stark­re­gen­vor­sor­ge­kon­zept erstel­len las­sen. In die­sem Kon­zept wur­den Vor­schlä­ge unter­brei­tet, wie die fest­ge­stell­ten Gefah­ren­quel­len in den soge­nann­ten Risi­ko­be­rei­chen ent­schärft wer­den kön­nen. Hier­auf basie­rend hat die Gemein­de nun ein Kon­zept zur Umset­zung der Emp­feh­lun­gen erstellt, deren Abar­bei­tung nun suk­zes­si­ve erfol­gen soll. Das Kon­zept wur­de bereits vorgestellt.

Stra­ßen­sa­nie­rung

In allen Orts­tei­len der Gemein­de ste­hen in den nächs­ten Jah­ren Stra­ßen­sa­nie­rungs­ar­bei­ten an. Die Kos­ten hierfür gehen zu Las­ten der Gemeinde.

Auch wenn die Haus­halts­si­tua­ti­on kei­ne grö­ße­ren Spiel­räu­me zulässt, muss man sich darüber im Kla­ren sein, dass eine recht­zei­ti­ge Aus­bes­se­rung der obers­ten Asphalt­de­cke in jedem Fall günstiger ist als eine grund­le­gen­de Erneue­rung der Stra­ßen.
Par­al­lel zu die­sen gro­ßen Inves­ti­tio­nen ver­fol­gen wir natürlich noch wei­te­re Ziele:

  • Wir set­zen uns für die Jugend­ar­beit ein. Hier­zu wur­de eine Koope­ra­ti­on mit Juz-United, dem Ver­band saar­län­di­scher Jugend­zen­tren in Selbst­ver­wal­tung e.V., ein­ge­gan­gen, die aktu­ell z. B. eine Jugend­be­fra­gung durchführen. Außer­dem suchen wir der­zeit noch Räum­lich­kei­ten zur Nut­zung als Jugend­treff in Ril­chin­gen-Han­wei­ler, denn Jugend­li­che brau­chen für eine erfolg­rei­che sozia­le Ent­wick­lung Räum­lich­kei­ten, in denen sie ande­re Jugend­li­che tref­fen und die sie ent­spre­chend ihrer eige­nen Inter­es­sen nut­zen können.
  • Umwelt­schutz ist ein The­ma, dem sich heu­te jede Gemein­de stel­len muss. So wer­den in allen Orts­tei­len öffent­lich zugäng­li­che Lade­säu­len für Elek­tro­au­tos geschaf­fen wer­den. Die Gemein­de überprüft der­zeit alle Mög­lich­kei­ten, auf wel­chen gemein­de­ei­ge­nen Gebäu­den Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen gebaut wer­den kön­nen. Wei­ter­hin wur­de ein Rad­ver­kehrs­kon­zept beauf­tragt, mit dem Ziel, ein siche­res und attrak­ti­ves Rad­ver­kehrs­netz für alle Rad­fah­ren­den inner­halb unse­rer Gemein­de zu schaf­fen.
    An die­ser Stel­le möch­te ich mei­nen kur­zen Über­blick been­den. Die angeführten Maß­nah­men sind ledig­lich eine klei­ne Aus­wahl.
    Ziel unse­res Han­delns muss eine gute Zukunft unse­rer Gemein­de sein zum Wohl und zum Vor­teil aller Bürgerinnen und Bürger.

    Ihr Rai­ner Lang

Quelle:

Weitere Artikel aus dieser Kategorie