10.2 C
Saarbrücken

Sicher unter­wegs mit dem E‑Bike

Kos­ten­lo­ses Trai­ning des Amts für Jugend, Senio­ren und Soziales

Mobil sein mit dem Fahr­rad und dann auch noch locker jede Stei­gung erstram­peln – der Boom der E‑Bikes hat zu einer zuneh­men­den Prä­senz die­ser Fahr­rä­der im Stra­ßen­ver­kehr geführt. Doch der Umstieg von Mus­kel- auf Elek­tro­kraft birgt auch Risi­ken und Tücken. 

Das Amt für Jugend, Senio­ren und Sozia­les bie­tet daher in Zusam­men­ar­beit mit der Ver­kehrs­si­cher­heits­be­ra­tung des Saar­lan­des am Diens­tag, 26.Juli 2022, ein kos­ten­lo­ses, etwa zwei­stün­di­ges Ver­kehrs­si­cher­heits­trai­ning für das Fah­ren mit E‑Bikes an. Die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer tref­fen sich um 14 Uhr mit ihren E‑Bikes auf dem Gelän­de der Jugend­ver­kehrs­schu­le, Lie­gnit­zer Str. 13 in Hom­burg-Erbach. Unter Beach­tung der dann gel­ten­den Hygie­ne­vor­schrif­ten gibt es zunächst eine klei­ne theo­re­ti­sche Ein­füh­rung. Anschlie­ßend wer­den die indi­vi­du­el­len Ein­stel­lun­gen der Fahr­rä­der begut­ach­tet, bevor es auf dem Übungs­platz mit prak­ti­schen Fahr­übun­gen wei­ter­geht. Das Tra­gen eines Fahr­rad­hel­mes bei den Fahr­übun­gen ist dabei obligatorisch. 

Auch wer schon seit vie­len Jah­ren Fahr­rad fährt, kann sicher etwas Neu­es erfah­ren und zum Bei­spiel ler­nen, in kri­ti­schen Situa­tio­nen im Stra­ßen­ver­kehr bes­ser zu reagieren.

Die Zahl der Teil­neh­men­den ist beschränkt. Es ist daher eine vor­he­ri­ge, ver­bind­li­che Anmel­dung erfor­der­lich. Die Anmel­dung ist ab sofort bei Karin Schwemm, Tel.: 06841 101 117 mög­lich. Bei gro­ßer Nach­fra­ge wird ein wei­te­rer Ter­min angeboten.

Quelle:

Weitere Artikel aus dieser Kategorie