16.1 C
Saarbrücken

Teil­neh­mer­zah­len erneut gestiegen:

Stadt­ra­deln so beliebt wie nie

In der Lan­des­haupt­stadt Saar­brü­cken ist das dies­jäh­ri­ge Stadt­ra­deln, das vom 15. Mai bis 4. Juni statt­fand, erfolg­reich verlaufen.

Neu­er Rekord: 235.345 gefah­re­ne Kilo­me­ter in Saarbrücken

In die­sem Jahr haben 1331 Stadt­ra­deln­de in 69 Teams ins­ge­samt 235.345 Kilo­me­ter in Saar­brü­cken zurück­ge­legt und ein­ge­tra­gen. Im ver­gan­ge­nen Jahr hat­ten ins­ge­samt 968 Rad­le­rin­nen und Rad­ler 197.000 Kilo­me­ter gemel­det. Dem­nach ist die Zahl der Mit­ra­deln­den um 363, die Gesamt­ki­lo­me­ter­zahl um mehr als 38.000 gestie­gen. Damit ent­spricht die Gesamt­ki­lo­me­ter­zahl fast der sechs­fa­chen Län­ge des Erd­äqua­tors. Laut Kli­ma­bünd­nis konn­ten mehr als 36.000 Kilo­gramm CO2 ver­mie­den werden.

Ober­bür­ger­meis­ter Uwe Con­radt: „Die Kam­pa­gne ‚Stadt­ra­deln‘ regt Men­schen dazu an, das Fahr­rad als gesun­des, preis­wer­tes und umwelt­freund­li­ches Fort­be­we­gungs­mit­tel zu wäh­len. Die erneut gestie­ge­ne Teil­neh­mer­zahl spricht für das Inter­es­se und die Moti­va­ti­on der Saar­brü­cke­rin­nen und Saar­brü­cker. Sie leis­ten damit auch einen Bei­trag für den Kli­ma­schutz. Die Stär­kung der Rad­ver­kehrs­in­fra­struk­tur in Saar­brü­cken macht es zuneh­mend attrak­tiv, auf das Rad zu wech­seln. Die­sen Weg wol­len und wer­den wir weitergehen.“

Die mit­glie­der­stärks­ten Teams

Das Team des Saar­län­di­schen Staats­thea­ters hat mit 48 Radeln­den die größ­te Grup­pe zusam­men­be­kom­men. Das Team des Minis­te­ri­ums für Umwelt, Kli­ma, Mobi­li­tät, Agrar und Ver­brau­cher­schutz war mit 40 Mit­glie­dern dabei, das Team Win­ter­berg und das Team der Arbeits­kam­mer stell­ten jeweils 36 Mitglieder.

Kam­pa­gne Schulradeln

Beson­ders erfolg­reich ver­lief in die­sem Jahr die Kam­pa­gne „Schul­ra­deln“, die im Saar­land zum vier­ten Mal statt­fand. In Saar­brü­cken waren 19 Schul­teams (im Vor­jahr 13) mit mehr als 675 Mit­glie­dern (im Vor­jahr rund 610) unterwegs.

Mit 121 Radeln­den stell­ten die Wil­li-Graf-Schu­len wie im Vor­jahr nicht nur das größ­te Schul­team, son­dern auch die größ­te Grup­pe ins­ge­samt. Die Mari­en­schu­le belegt sowohl bei Team­grö­ße als auch Kilo­me­ter­zahl jeweils Platz zwei. Den drit­ten Platz im Kilo­me­ter­ran­king erreich­te das Team von ZF Fried­richs­ha­fen, das auch das größ­te Unter­neh­mens­team bildete.

Wei­te­re gro­ße Schul­teams radel­ten für die Grund­schu­le Kla­ren­thal, das Gym­na­si­um am Schloss und das Gym­na­si­um am Rotenbühl.

Teil­neh­men­de aus dem Saar­brü­cker Stadtrat

Ins­ge­samt 21 Mit­glie­der des Stadt­ra­tes und damit mehr als im ver­gan­ge­nen Jahr haben sich die­ses Jahr aktiv betei­ligt. Der Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Sascha Haas (SPD) war die­ses Jahr der ein­zi­ge „Stadt­ra­del­star“ in Saar­brü­cken. Stadt­ra­del­stars ver­pflich­ten sich dazu, drei Wochen lang kom­plett auf das Auto zu ver­zich­ten. Sascha Haas hat im Zeit­raum der Kam­pa­gne 500 gera­del­te Kilo­me­ter zusam­men­be­kom­men. Über sei­ne Erfah­run­gen dabei hat er gebloggt. Auch drei Mit­glie­der der Regio­nal­ver­samm­lung sind mitgeradelt.

Das Minis­te­ri­um für Umwelt, Kli­ma, Mobi­li­tät, Agrar und Ver­brau­cher­schutz för­dert die „Stadtradeln“-Kampagne.

Quelle:

Weitere Artikel aus dieser Kategorie