16.1 C
Saarbrücken

EIN TAG WIE BEI DER BERUFSFEUERWEHR

Mal einen Tag wie bei der Berufs­feu­er­wehr – Das konn­ten die Jugend­li­chen der Jugend­feu­er­wehr des Lösch­be­zirks Ost und Uch­tel­fan­gen am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de erle­ben, denn in bei­den Lösch­be­zir­ken fand jeweils ein Berufs­feu­er­wehr­tag statt.

An solch einem Wochen­en­de leben die Jugend­li­chen im Gerä­te­haus wie in einer Feu­er­wa­che der Berufs­feu­er­wehr. Es wur­de gemein­sam gekocht, etli­che Ein­sät­ze abge­ar­bei­tet, der Team­geist gestärkt sowie vie­le schö­ne Stun­den mit­ein­an­der verbracht.

Bei den Ein­sät­zen muss­te der Feu­er­wehr-Nach­wuchs eine Betriebs­mit­tel­spur ent­fer­nen und dabei die Gefah­ren­stel­le absi­chern, eine hilf­lo­se Per­son im Wald suchen und ret­ten, es wur­de ein Tier in Not geret­tet, ein PKW-Brand, ein Flä­chen­brand, sowie wei­te­re ver­schie­de­ne Brän­de bekämp­fen. Alle Ein­sät­ze wer­den bei einem Berufs­feu­er­wehr­tag simu­liert dar­ge­stellt, sodass die Jugend­li­chen die­se gefah­ren­los, jedoch rou­ti­niert abar­bei­ten können.

Als beson­de­rer Ein­satz fand eine Gemein­schafts­übung bei­der Lösch­be­zir­ke an der Grund­schu­le in Uch­tel­fan­gen statt. So konn­ten die bei­den par­al­lel­lau­fen­den Berufs­feu­er­wehr­ta­ge mit­ein­an­der ver­knüpft wurden.

Neben den Ein­sät­zen stan­den auch ver­schie­de­ne Übun­gen auf den Dienst­plan, in denen ihre Kennt­nis­se ver­tieft wur­den. Als beson­de­res Erleb­nis wur­de die Jugend­flam­me Stu­fe 1 abge­nom­men, die die Jugend­li­chen mit Bra­vour meis­ter­ten. Die Kin­der und Jugend­li­chen waren sicht­lich begeis­tert von dem anstren­gen­den Wochen­en­de, was ihnen viel Kennt­nis, aber auch Spaß und Team­work abverlangte.

HINTERGRUND:

Sol­che „Berufs­feu­er­wehr­ta­ge“ ver­an­stal­ten die Jugend­ab­tei­lun­gen der Feu­er­wehr regel­mä­ßig. Mit einem Berufs­feu­er­wehr­tag wird der zusam­men­alt der Grup­pe gestärkt, der Team­geist beson­ders geför­dert, aber auch sozia­le Aspek­te wie die Nächs­ten­hil­fe aus­ge­baut. Es wird zusam­men gekocht, geges­sen und im Feu­er­wehr­ge­rä­te­haus über­nach­tet. Damit wird den Jugend­li­chen der All­tag einer Berufs­feu­er­wehr vermittelt.

Quelle:

Weitere Artikel aus dieser Kategorie