2.9 C
Saarbrücken

Zuschuss für den Orts­teil­treff Herchenbach

Es ist ein Pro­blem, das vie­le Kom­mu­nen betrifft: Die Gesamt­be­völ­ke­rung wird immer älter, zeit­gleich ver­schwin­den Geschäf­te und Frei­zeit­an­ge­bo­te in den Orts­tei­len. Die Mög­lich­kei­ten, die öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­tel zu nut­zen, sind teils gering und mit Kos­ten ver­bun­den. Die Stadt Pütt­lin­gen möch­te dem Trend ent­ge­gen­wir­ken. Durch einen gemein­sa­men Treff­punkt in gewohn­ter Umge­bung soll die Lebens­qua­li­tät der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger in ihrem ange­stamm­ten Zuhau­se erhal­ten blei­ben. Hier soll nicht nur die Gemein­schaft gelebt wer­den, son­dern auch (Frei­zeit-) ange­bo­te aus dem Stadt­zen­trum in den Orts­teil kom­men. In Her­chen­bach sind alle Vor­aus­set­zun­gen für einen Orts­teil­treff erfüllt: Ein Dorf­ge­mein­schafts­haus an zen­tra­lem
Platz mit Spiel­platz sowie mit Ver­eins- und Back­haus des Obstund Gar­ten­bau­ver­eins Herchenbach.

 (v.l.n.r.) Flora Elisa Schröder (MdL), Gert Müller (OGV  Herchenbach/Stadtrat), Umweltministerin Petra Berg,  Bürgermeisterin Denise Klein und Pascal Arweiler (MdL) bei  der Übergabe des Zuwendungsbescheides Anfang Juni.
(v.l.n.r.) Flo­ra Eli­sa Schrö­der (MdL), Gert Mül­ler (OGV Herchenbach/Stadtrat), Umwelt­mi­nis­te­rin Petra Berg, Bür­ger­meis­te­rin Deni­se Klein und Pas­cal Arwei­ler (MdL) bei der Über­ga­be des Zuwen­dungs­be­schei­des Anfang Juni. 

Bereits 2020 wur­den die Einwohner*innen von Her­chen­bach mit­tels eines Fra­ge­bo­gens nach Inter­es­se und Vor­stel­lung eines sol­chen Treffs befragt. The­men wie kul­tu­rel­le Akti­vi­tä­ten, gemein­sa­mes Mit­tag­essen, Gym­nas­tik und Wan­dern stan­den ganz oben auf der Lis­te. Auch die Bereit­schaft, sich ehren­amt­lich für die Dorf­ge­mein­schaft zu enga­gie­ren, ist hier groß. „Das Dorf­ge­mein­schafts­haus in zen­tra­ler Lage von Her­chen­bach ist ein wun­der­ba­rer Stand­ort für einen Orts­teil­treff. Ich dan­ke dem OGV Her­chen­bach, der der Dorf­ge­mein­schaft die­se Räum­lich­kei­ten zur Ver­fü­gung stel­len will und das Pro­jekt tat­kräf­tig unter­stützt.“, so Bür­ger­meis­te­rin Deni­se Klein. Nun soll zunächst das Dorf­ge­mein­schafts­haus erwei­tert wer­den. Die Gesamt­kos­ten hier­für belau­fen sich vor­aus­sicht­lich auf 368.000 EUR. Hier­zu erhält die Stadt einen Zuschuss in Höhe von 298.052,50 EUR durch das Minis­te­ri­um für Umwelt, Kli­ma, Mobi­li­tät, Agrar und Ver­brau­cher­schutz aus dem Pro­gramm „Ver­bes­se­rung der Agrar­struk­tur und des Küs­ten­schut­zes“- GAK. Eben­falls erfolgt eine Bedarfs­zu­wei­sung durch das Minis­te­ri­um für Inne­res, Bau­en und Sport in Höhe von 17.532,50 EUR. Der Eigen­an­teil der Stadt Pütt­lin­gen beträgt 35.065,00 EUR.
Die Pla­nun­gen sind fer­tig­ge­stellt und der Zuwen­dungs­be­scheid sei­tens des Umwelt­mi­nis­te­ri­ums liegt vor. Nun kön­nen die Gewer­ke aus­ge­schrie­ben und ver­ge­ben wer­den. Sofern es durch die aktu­el­le geo­po­li­ti­sche Lage kei­ne Ver­zö­ge­run­gen gibt,
soll die Fer­tig­stel­lung im kom­men­den Jahr erfolgen.

Quelle:

Weitere Artikel aus dieser Kategorie