16.1 C
Saarbrücken

Ent­schei­dung des Ford-Wer­kes gegen Saar­lou­is Kata­stro­phe für die gan­ze Region

OB Peter Dem­mer: Ent­schei­dung des Ford-Wer­kes gegen Saar­lou­is Kata­stro­phe für die gan­ze Region

„Die Ent­schei­dung des Ford-Wer­kes gegen den Stand­ort Saar­lou­is ist eine abso­lu­te Kata­stro­phe für Saar­lou­is, für die gesam­te Regi­on und ganz beson­ders für die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter, die unmit­tel­bar von der Ent­schei­dung betrof­fen sind“ erklärt der Saar­loui­ser Ober­bür­ger­meis­ter Peter Demmer.

OB Peter Demmer vor dem Fordwerk Saarlouis - Foto: © Stadt Saarlouis
OB Peter Dem­mer vor dem Ford­werk Saar­lou­is — Foto: © Stadt Saarlouis

„Ich ver­ur­tei­le die Vor­ge­hens­wei­se, wie der Kon­zern zwei Stand­or­te gegen­ein­an­der aus­ge­spielt hat, aufs Schärfs­te. Der Bie­ter­wett­be­werb war eine Far­ce: Trotz inten­si­ver Bemü­hun­gen der Lan­des­re­gie­rung, auch in ganz erheb­li­cher finan­zi­el­ler Wei­se, war kein Bemü­hen sei­tens Ford zu erken­nen. Viel­mehr scheint die Ent­schei­dung bereits lan­ge gefal­len gewe­sen zu sein. Umso mehr ist es eine Schwei­ne­rei, wie Ford mit den Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen umge­gan­gen ist, sie über Mona­te hin­ge­hal­ten hat und sie damit bis an die Gren­zen der Belast­bar­keit geführt hat.

In der Ver­gan­gen­heit wur­de der Stand­ort Saar­lou­is immer wie­der als Vor­zei­ge­stand­ort gerühmt, mit der höchs­ten Pro­duk­ti­vi­tät und der aus­ge­zeich­ne­ten Qua­li­tät sei­ner Belegschaft.

Es ist völ­lig unver­ständ­lich, dass die Kon­zern­lei­tung die Zei­chen der Zeit nicht erkannt hat und dass der Stand­ort nicht so wei­ter­ent­wi­ckelt wur­de, sodass nun die­se unsäg­li­che Ent­schei­dung gefal­len ist. Mit einem Manage­ment, das sein Werk mit Weit­blick und Ver­ant­wor­tung führt, hät­te das nicht pas­sie­ren müssen.

Tau­sen­de Fami­li­en sind von der Ent­schei­dung des Ford-Wer­kes unmit­tel­bar oder mit­tel­bar betroffen.

Das ist ein furcht­ba­rer Moment für uns alle, es ist ein Moment, der die gan­ze Regi­on auf lan­ge Sicht ver­än­dern wird. Gemein­sam mit gesam­ten Ver­wal­tungs­spit­ze und dem Stadt­rat von Saar­lou­is ste­he ich an der Sei­te des Betriebs­ra­tes, an der Sei­te der Beleg­schaft und an der Sei­te der Men­schen, die durch die Fehl­ent­schei­dun­gen der Kon­zern­lei­tung von Ford leiden.“

Quelle:

Weitere Artikel aus dieser Kategorie