17.5 C
Saarbrücken

Trä­ger­wech­sel bei den Frei­wil­li­gen Ganztagsschulen

Seit vie­len Mona­ten fan­den Gesprä­che und Ver­hand­lun­gen statt, die nun in einem Koope­ra­ti­ons­ver­trag abge­schlos­sen wur­den. Ab dem 01. August 2022 über­nimmt das CJD, Christ­li­ches Jugend­dorf in Hom­burg, die Trä­ger­schaft über die Frei­wil­li­gen Ganz­tags­schu­len (kurz FGTS) an den St. Ing­ber­ter Grund­schu­len. “Letzt­end­lich führ­ten vie­le Grün­de zu die­ser Ent­schei­dung, die FGT­Sen in neue Hän­de abzu­ge­ben. Es freut uns sehr, dass wir mit dem CJD einen Part­ner gefun­den haben, der durch hohe Kom­pe­tenz und qua­li­ta­ti­ves Know-how als neu­er Trä­ger bes­tens geeig­net ist”, so die ein­lei­ten­den Wor­te von Nadi­ne Backes, Bei­geord­ne­te für Kin­der und Bil­dung der Stadt St. Ing­bert. Auf­grund des in den letz­ten Jah­ren deut­lich gestie­ge­nen Bedarfs an Betreu­ungs­plät­zen, auch im Hin­blick auf den ab 2026 bestehen­den Rechts­an­spruch, war es erfor­der­lich gewor­den, das Betreu­ungs­an­ge­bot recht­zei­tig quan­ti­ta­tiv sowie qua­li­ta­tiv zu erwei­tern. Die Mit­tel­stadt St. Ing­bert als zustän­di­ger Schul­trä­ger hat sich daher, gemein­sam mit den ent­spre­chen­den Schul­gre­mi­en und dem Stadt­rat, ent­schie­den, die Frei­wil­li­ge Ganz­tags­schu­le ab dem kom­men­den Schul­jahr an einen neu­en, lan­des­weit agie­ren­den und erfah­re­nen Trä­ger zu über­tra­gen. “Wir sehen dar­in auch eine gro­ße Chan­ce, die Stand­or­te der Stadt zu ver­ei­nen und wei­ter­hin unter einem Dach zu haben,

Netz­wer­ke zu grün­den, gemein­sa­me Pro­jek­te zu initi­ie­ren und auch die Feri­en­be­treu­ung gut zu koor­di­nie­ren”, zählt Nadi­ne Backes wei­te­re Grün­de auf. Außer­dem sei auch wich­tig, dass man über­all von einem glei­chen Qua­li­täts­stan­dard pro­fi­tie­ren kön­ne. Nicht zu ver­ges­sen sei auch, dass mit Mari­ka Flierl und Micha­el Som­mer die bei­den Geschäfts­füh­rer der GBQ, gemein­nüt­zi­ge kom­mu­na­le Gesell­schaft für Beschäf­ti­gung und Qua­li­fi­zie­rung St. Ing­bert mbH, die bis­lang die Trä­ger­schaft inne­hat­te, in abseh­ba­rer Zeit in den wohl­ver­dien­ten Ruhe­stand gehen und somit jah­re­lan­ge Erfah­rung und Wis­sen um die FGTS weg­bricht. Nun kön­ne man ohne Not und mit der gebo­te­nen Weit­sicht den Trä­ger­wech­sel vollziehen.

v.l.n.r.: Mike White, Geschäftsbereichsleiter Familie, Soziales und Integration, Bürgermeisterin Nadine Backes, Tobias Verburg, Angebotsleitung CJD Homburg/Saar gGmbH, sowie die beiden Geschäftsführer der GBQ Marika Flierl und Michael Sommer stellten gemeinsam die Hintergründe zum Trägerwechsel vor. Foto: Maria Müller-Lang
v.l.n.r.: Mike White, Geschäfts­be­reichs­lei­ter Fami­lie, Sozia­les und Inte­gra­ti­on, Bür­ger­meis­te­rin Nadi­ne Backes, Tobi­as Ver­burg, Ange­bots­lei­tung CJD Homburg/Saar gGmbH, sowie die bei­den Geschäfts­füh­rer der GBQ Mari­ka Flierl und Micha­el Som­mer stell­ten gemein­sam die Hin­ter­grün­de zum Trä­ger­wech­sel vor. Foto: Maria Müller-Lang

Die GBQ St. Ing­bert steht bei Rück­fra­gen ger­ne zur Verfügung

“Für die Kin­der bzw. Eltern erge­ben sich durch den Wech­sel kei­ne wesent­li­chen Ände­run­gen. Alle behal­ten — so sie es wol­len — ihren Betreu­ungs­platz, die Gebüh­ren blei­ben unver­än­dert, da sie gesetz­lich vor­ge­ge­ben sind und auch beim Betreu­ungs­per­so­nal gibt es kei­ne Ände­run­gen, sie wech­seln ledig­lich den Arbeit­ge­ber”, führt Micha­el Som­mer, Geschäfts­füh­rer GBQ, wei­ter aus. Das sei den Eltern in einem gemein­sa­men Brief mit dem CJD mit­ge­teilt wor­den. “Selbst­ver­ständ­lich ste­hen wir für alle Rück­fra­gen ger­ne zur Ver­fü­gung, bis der Wech­sel rei­bungs­los über die Büh­ne gegan­gen ist. Wir ste­hen in stän­di­gem Kon­takt mit den Team­lei­tun­gen der Frei­wil­li­gen Ganz­tags­schu­len und mit dem CJD, die Zusam­men­ar­beit läuft sehr gut”, so Som­mer wei­ter. Das kann auch Tobi­as Ver­burg, der beim CJD die Ange­bots­lei­tung inne­hat, bestä­ti­gen: “Die Koope­ra­ti­on mit der Stadt St. Ing­bert und der GBQ lief her­vor­ra­gend. Es ist noch viel zu tun und die Zeit ist knapp, aber ich bin über­zeugt, dass wir dies gemein­sam schaf­fen. Tat­säch­lich haben wir bis­her noch nie auf einen Schlag so vie­le Stand­or­te wie in St. Ing­bert mit ins­ge­samt 640 Kin­dern über­nom­men. Das ist auch für uns eine Herausforderung.”

Ins­ge­samt betreut die CJD Homburg/Saar gGmbH der­zeit im Saar­land 25 Frei­wil­li­ge Ganz­tags­schu­len mit 1.250 Kin­dern in vier Land­krei­sen. Mit dem För­der­pro­gramm “Frei­wil­li­ge Ganz­tags­schu­le im Saar­land” (FGTS) wur­de durch die Lan­des­re­gie­rung ein nach­un­ter­richt­li­ches Bil­dungs- und Betreu­ungs­an­ge­bot eta­bliert, um Fami­lie und Beruf bes­ser zu ver­ein­ba­ren. Je nach Ange­bot und Aus­stat­tung der Schu­len essen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler im Anschluss an den Unter­richt gemein­sam zu Mit­tag. Anschlie­ßend erle­di­gen sie unter Auf­sicht ihre Haus­auf­ga­ben und ver­brin­gen den Nach­mit­tag mit alters­ge­rech­ten Aktivitäten.

Ziel ist es, die Unter­stüt­zung der FGTS-Team­lei­tun­gen an den päd­ago­gi­schen Stand­or­ten weiterzuentwickeln

Bis­her war mit der GBQ gGmbH als Trä­ger ein Ansprech­part­ner in St. Ing­bert vor Ort. “Dies betrach­te ich nicht als ein Pro­blem. Ganz oft fin­den die Kon­tak­te per Tele­fon oder E‑Mail statt. Und erfah­rungs­ge­mäß sind die Betreue­rin­nen und Betreu­er oder auch die Team­lei­tung bei Fra­gen die ers­ten Ansprech­part­ner. Wenn es aus­drück­lich gewünscht ist, fah­ren wir natür­lich auch an den Schul­stand­ort zu einem per­sön­li­chen Gespräch”, erläu­tert Tobi­as Ver­burg, der seit zehn Jah­ren im Bereich der FGTS tätig ist.

“Ziel ist es, mit Unter­stüt­zung der FGTS-Team­lei­tun­gen die Stand­or­te wei­ter­zu­ent­wi­ckeln zu einer “FGTS der Zukunft” in neu­en Gebäu­den, mit aus­rei­chend Plät­zen und qua­li­fi­zier­tem und moti­vier­tem Per­so­nal sowie ent­spre­chen­den päd­ago­gi­schen Kon­zep­ten und Ange­bo­ten”, erläu­tert Nadi­ne Backes. “Unser Per­so­nal sowie die Team­lei­tun­gen leis­ten her­vor­ra­gen­de Arbeit und ver­die­nen unse­re Wert­schät­zung. Für sie alle besteht ein Über­nah­me­an­ge­bot zum Christ­li­chen Jugend­dorf Hom­burg”, freut sich Mari­ka Flierl, Geschäfts­füh­re­rin der GBQ St. Ing­bert. Von einer qua­li­ta­ti­ven und quan­ti­ta­ti­ven Stei­ge­rung anhand der Leit­bil­der für Erzie­hung und Betreu­ung spricht Mike White, Geschäfts­be­reichs­lei­ter Fami­lie, Sozia­les und Inte­gra­ti­on und betont abschlie­ßend noch­mals die gute Zusam­men­ar­beit aller Beteiligten.

Quelle:

Weitere Artikel aus dieser Kategorie