16.1 C
Saarbrücken

Wan­der­aus­stel­lung „Demenz – Was dann?“

Demenz ist der Ober­be­griff für alle Erkran­kun­gen des Gehirns, die mit einer –meist lang­sam fort­schrei­ben­den- Beein­träch­ti­gung der kogni­ti­ven Leis­tun­gen ein­her­ge­hen. Die Demenz ist eine der häu­figs­ten Krank­hei­ten im Alter. Fast jeder zehn­te Mensch über 65 Jah­ren im Saar­land ist an einer Demenz erkrankt. Ten­denz stei­gend! Die Ver­sor­gung Demenz­kran­ker in der häus­li­chen Umge­bung ist mit einer sehr hohen Belas­tung für die pfle­gen­den Ange­hö­ri­gen ver­bun­den. Am 15. Juni eröff­ne­te Bür­ger­meis­ter Jörg Wil­hel­my mit dem Lei­ter der Lan­des­fach­stel­le Demenz im Saar­land, Andre­as Sau­der, die Wan­der­aus­stel­lung „Demenz – Was dann?“ in Anwe­sen­heit des Behin­der­ten­be­auf­trag­ten Franz Lei­nen­bach sowie des Senio­ren­si­cher­heits­be­ra­ter Hans Fels, Ver­tre­te­rin­nen des Land­krei­ses Saar­lou­is sowie Mit­glie­dern des Gemein­de­ra­tes im Ens­dor­fer Rat­haus. Die Aus­stel­lung infor­miert über die Erkran­kung und stellt Infor­ma­ti­ons- und Hilfs­an­ge­bo­te für Betrof­fe­ne und deren Ange­hö­ri­ge vor. Die Aus­stel­lung soll außer­dem dazu bei­tra­gen, die Öffent­lich­keit für das The­ma Demenz zu sen­si­bi­li­sie­ren. Die Aus­stel­lung ist noch bis 30. Juni im Ens­dor­fer Rat­haus (1. Eta­ge) zu sehen.

Gabi Schumacher/Gemeinde Ensdorf
Gabi Schumacher/Gemeinde Ensdorf

Quelle:

Weitere Artikel aus dieser Kategorie