13.2 C
Saarbrücken

Euro­päi­sche Mobi­li­täts­wo­che vom 16. bis 22. Sep­tem­ber 2022 in St. Ingbert

Ein­la­dung zur Auf­takt­ver­an­stal­tung am 27.06.22

St. Ing­bert beab­sich­tigt, auch in die­sem Jahr an der Euro­päi­schen Mobi­li­täts­wo­che teil­zu­neh­men und sucht nach inter­es­sier­ten Kooperationspartnern.

Die Euro­päi­sche Mobi­li­täts­wo­che — kurz EMW — ist eine inter­na­tio­na­le Kam­pa­gne der EU-Kom­mis­si­on und bie­tet seit 2002 Kom­mu­nen aus ganz Euro­pa die per­fek­te Mög­lich­keit, ihren Bür­ge­rin­nen und Bür­gern nach­hal­ti­ge Mobi­li­tät vor Ort näher­zu­brin­gen. Jedes Jahr steht die Euro­päi­sche Mobi­li­täts­wo­che unter einem beson­de­ren Mot­to, wel­ches die Auf­merk­sam­keit auf einen bestimm­ten Aspekt der nach­hal­ti­gen Mobi­li­tät lenkt.

Unter dem Mot­to “Bes­ser ver­bun­den” soll in die­sem Jahr das Ver­bin­den von Orten im Mit­tel­punkt ste­hen, aber auch das Ver­bin­den von Men­schen mit­ein­an­der – sei­en es Nach­barn, Insti­tu­tio­nen oder unter­schied­li­che Pla­nungs­ebe­nen. Der euro­pa­wei­te The­men­schwer­punkt kann inner­halb der St. Ing­ber­ter Mobi­li­täts­wo­che 2022 auf­ge­grif­fen wer­den, was aller­dings kei­ne rei­ne Beschrän­kung auf die­se Berei­che bedeu­tet. Inter­es­san­te Syn­er­gie­ef­fek­te kön­nen außer­dem durch Ver­knüp­fun­gen mit wei­te­ren Quer­schnitts­the­men ent­ste­hen, zum Bei­spiel Umwelt- und Kli­ma­schutz oder der Gesundheitsförderung.

Im letz­ten Jahr hat St. Ing­bert erst­ma­lig an der EMW teil­ge­nom­men und zusam­men mit Akteu­ren aus der BUND Regio­nal­grup­pe Blies­gau, dem ADFC St. Ing­bert und dem Fuß e.V. ein bun­tes Ver­an­stal­tungs­pro­gramm auf die Bei­ne gestellt. Auch die Pfar­rei Hl. Ingo­ber­tus und der Saar­pfalz-Kreis haben sich beteiligt.

Foto: Dennis Becker
Foto: Den­nis Becker 

“Ich fin­de, wir haben 2021 eine gelun­ge­ne, ers­te Euro­päi­sche Mobi­li­täts­wo­che in St. Ing­bert gefei­ert. In Zusam­men­ar­beit mit unse­ren Koope­ra­ti­ons­part­nern haben wir es geschafft, an jedem Tag im Kam­pa­gnen­zeit­raum einen Pro­gramm­punkt zu plat­zie­ren und für die nach­hal­ti­ge Mobi­li­tät zu wer­ben”, führt der städ­ti­sche Mobi­li­täts­ma­na­ger Den­nis Becker aus.

Der Mobi­li­täts­ma­na­ger möch­te nun inter­es­sier­ten Akteu­ren die Gele­gen­heit bie­ten, über einen ers­ten Auf­takt­aus­tausch in die Vor­be­rei­tun­gen für die EMW 2022 ein­zu­stei­gen und lädt des­halb zu einem Online-Mee­ting am Mon­tag, 27.06.2022 um 18:30 Uhr, ein. An die­sem Ter­min infor­miert er über die gene­rel­len Hin­ter­grün­de und Zie­le der EMW, zieht ein Resü­mee über die ers­te EMW in St. Ing­bert und möch­te sich mit den Akteu­ren über mög­li­che Aktio­nen für die­ses Jahr austauschen.

“Ange­spro­chen wird jeder, der die Euro­päi­sche Mobi­li­täts­wo­che in St. Ing­bert mit einer Akti­on berei­chern möch­te — Ver­ei­ne, Ver­bän­de, Initia­ti­ven, Unter­neh­men, Geschäf­te — aber auch Schu­len und Kin­der­gär­ten kön­nen sich ein­brin­gen”, erläu­tert Becker. Durch die Band­brei­te der teil­neh­men­den Akteu­re und die Diver­si­tät der Ver­an­stal­tun­gen soll ein inter­ak­ti­ves und abwechs­lungs­rei­ches Ver­an­stal­tungs­pro­gramm für die gan­ze Woche entstehen.

Wer Inter­es­se hat, darf sich unter fol­gen­den Kon­takt­da­ten für den Online-Aus­tausch am Mon­tag, 27.06.2022, anmel­den. Der Ein­wahl­link wird dann per E‑Mail versendet.

Wer sich bis dahin bereits über die EMW infor­mie­ren möch­te, fin­det ent­spre­chen­de Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen unter https://www.umweltbundesamt.de/europaeische-mobilitaetswoche. Bei wei­te­ren Rück­fra­gen erteilt der städ­ti­sche Mobi­li­täts­ma­na­ger auch ger­ne tele­fo­nisch Auskunft.

Quelle:

Weitere Artikel aus dieser Kategorie