13.3 C
Saarbrücken

Blen­de auf! – Foto-Schau­kas­ten des Stadt­ar­chivs in der Olk-Passage

In der Olk-Pas­sa­ge, die die Kai­ser­stra­ße (neben der Haus­num­mer 43) mit dem Schmel­zer-Park­platz und der Post­stra­ße ver­bin­det, gibt es einen neu­en Schau­kas­ten. Finan­ziert wur­de er von einem Bür­ger, der gern anonym blei­ben möch­te, und zeigt Bil­der aus dem rei­chen Foto­schatz des Stadt­ar­chivs. „Wir haben etwa 150.000 digi­ta­li­sier­te Fotos und 100.000 Papier­fo­tos mit Moti­ven aus St. Ing­bert im Archiv. Das ist ein Schatz, den wir den Bür­gern gern zei­gen möch­ten“, erklärt die Lei­te­rin des Stadt­ar­chivs Dr. Hei­de­ma­rie Ertle.

Für den Anfang haben sie und Peter Klaus als Lei­ter des Foto­be­stan­des eine bun­te Mischung inter­es­san­ter St. Ing­ber­ter Stadt­an­sich­ten aus der Geschich­te aus­ge­wählt, dar­un­ter einen Taxi­stand am Alten Hal­len­bad, ein Foto der Berg­ka­pel­le aus dem Jahr 1908, eine Dar­stel­lung der Maschi­nen­fa­brik Otto Kai­ser bei der Leiz­pi­ger Mes­se, das Hotel zur Post neben der alten Kir­che aus dem Jahr 1937 und vie­le mehr. Nicht zu allen Fotos ist ein Auf­nah­me­da­tum bekannt, doch das ältes­te der der­zeit prä­sen­tier­ten Fotos stammt aus dem Jahr 1888.

„In die­sem Schau­fens­ter zum Stadt­ar­chiv wer­den alte Orte zu neu­em Leben erweckt“, freut sich Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ulli Mey­er und über­legt, ob die Eisen­bahn­schie­nen auf einem Foto auch heu­te noch an die­sem Ort zu fin­den sind. „Vie­le Bür­ge­rin­nen und Bür­ger wer­den sich selbst oder ihre Vor­fah­ren auf die­sen Fotos erken­nen“, stellt Orts­vor­ste­he­rin Ire­ne Kai­ser fest. Es zeigt sich: Das Archiv ist kein ver­staub­ter Ort, son­dern leben­di­ge Geschich­te, die die St. Ing­ber­te­rin­nen und St. Ing­ber­ter nun in der Pas­sa­ge bewun­dern kön­nen. „Wir hof­fen, damit auch jun­ge Leu­te anzu­spre­chen, die sich dafür inter­es­sie­ren, wie ihre Hei­mat vor vie­len Jah­ren aus­sah“, betont Peter Klaus.

Historische Stadtansichten: Peter Klaus Leiter Fotobestand Stadtarchiv (2. Vl.) zeigt die Fotoschätze im neuen Schaukasten in der Olk-Passage Oberbürgermeister Ulli Meyer (vl.), Heidemarie Ertle (2.vr.) und Ortsvorsteherin Irene Kaiser (1.vr.)) Bild: Thomas Bastuck
His­to­ri­sche Stadt­an­sich­ten: Peter Klaus Lei­ter Foto­be­stand Stadt­ar­chiv (2. Vl.) zeigt die Foto­schät­ze im neu­en Schau­kas­ten in der Olk-Pas­sa­ge Ober­bür­ger­meis­ter Ulli Mey­er (vl.), Hei­de­ma­rie Ert­le (2.vr.) und Orts­vor­ste­he­rin Ire­ne Kai­ser (1.vr.)) Bild: Tho­mas Bastuck

Die Fotos aus dem beleuch­te­ten Schau­kas­ten wer­den alle sechs bis acht Wochen aus­ge­tauscht. Ist die Brand­brei­te der Aus­wahl jetzt noch groß, wer­den die künf­ti­gen Aus­stel­lun­gen einen the­ma­ti­schen oder jah­res­zeit­li­chen Bezug haben. Geplant sind in etwa die­se The­men (Ände­run­gen vor­be­hal­ten): „Fes­te fei­ern (Juli), „Frei­zeit und Baden“ (August), „Schu­len“ (zum Schul­start im Sep­tem­ber), „Ingo­ber­tus­mes­se und St. Ing­ber­ter Fir­men (Okto­ber), „Aller­hei­li­gen und St. Mar­tin“ (Novem­ber) und „Bar­ba­ra­fei­er und Weih­nach­ten“ (Dezem­ber).

Bei künf­ti­gen Wegen über die Fuß­gän­ger­zo­ne lohnt sich also ein Blick in die Geschich­te St. Ing­berts in der Olk-Pas­sa­ge. Herz­li­chen Dank an den anony­men Spender!

Wei­te­re Fotos und Geschich­ten kön­nen auch im Inter­net unter dem Stich­wort „Neu­es von Ges­tern“ unter www.st-ingbert.de/kultur/stadtarchiv.html ange­schaut werden.

Quelle:

Weitere Artikel aus dieser Kategorie