Shinrin Yoku – Japanische Gesundheitsprävention im Hochwald am Sonntag, 12.06.2022, um 8.45 Uhr am Wild- und Wanderpark Weiskirchen vor der Wildparkalm
Kleine Wanderung mit Waldbaden – Kraft und Energie tanken Ein Walderlebnis für Alt und Jung
Treffpunkt ist am Sonntag, 12.06.2022, um 8.45 Uhr am Wild- und Wanderpark Weiskirchen vor der Wildparkalm. Gestartet wird um 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr.
Die Luft ist würzig, das Licht grün, der Waldboden weich und voller Leben. Beste Voraussetzungen für einen bewussten Aufenthalt im Wald und in der Natur. Die Heilkräfte der Natur haben einen positiven Effekt auf Körper, Geist und Seele. „Shinrin Yoku“ – „ein bewusster Aufenthalt im Wald, mit allen Sinnen in die Unberührtheit des Waldes eintauchen“ wird es im japanischen genannt, wo der Ursprung des Waldbadens herkommt. Früher wussten die Menschen intuitiv, dass der Aufenthalt im Wald und in der Natur Gut tut. Studien haben erwiesen, dass Stresshormone gesenkt werden, das Immunsystem sowie Blutdruck gestärkt, Konzentration und gesunder Schlaf werden positiv beeinflusst. Waldbaden kann als Vorbeugungsmaßnahme gegen Depressionen bzw. Burn-Out sein sowie die Lebensqualität erhöhen. Das Schöne ist: Waldbaden funktioniert zu allen Jahreszeiten.
Auf den ca. 5 Kilometern bekommen die Menschen in Weiskirchen die Gelegenheit, Wald und Natur mit allen Sinnen zu erleben sowie Kraft und Energie im Wald zu tanken. Die Teilnehmer können inspirierende Orte entdecken, Stille genießen, inneren Frieden und Kraft tanken. Die heilende Wirkung des Waldes erfahren sie unter der fachkundigen Anleitung von Markus Marburger, Wald-Gesundheitstrainer. Die Ausbildung erfolgte beim Kneippärztebund Bad Wörishofen. Er führt die Teilnehmer langsam und bewusst durch den Wald. Die Sinne haben zu tun mit Vogelgezwitscher, Sonnenstrahlen, Regentropfen uwm. Der Blick in die Ferne als auch das Spüren der Natur sind Bestandteile des Waldbadens, bei denen unterstützende Achtsamkeitsübungen angeboten werden. Alles kann, nichts muss.

Bereit für eine Auszeit? Infos und Anmeldung bei Markus Marburger unter 0176 – 23815983 sowie oder bei der Hochwald-Touristik unter Tel.: 06876 / 70937 sowie per E‑Mail . Die Teilnahmegebühr beträgt 30,00 €. Hiervon werden 2,50 € dem Forst gespendet. Bitte der Witterung angepasste Kleidung, feste Schuhe bzw. Wanderschuhe sowie an ausreichend Getränke denken. Markus Marburger und die Hochwald-Touristik laden herzlich ein!
Ein weiterer Termin ist Sonntag, 03. Juli 2022, von 9.00 bis 13.00 Uhr.