12.6 C
Saarbrücken

Shin­rin Yoku – Japa­ni­sche Gesund­heits­prä­ven­ti­on im Hochwald

Shin­rin Yoku – Japa­ni­sche Gesund­heits­prä­ven­ti­on im Hoch­wald am Sonn­tag, 12.06.2022, um 8.45 Uhr am Wild- und Wan­der­park Weis­kir­chen vor der Wildparkalm

Klei­ne Wan­de­rung mit Wald­ba­den – Kraft und Ener­gie tan­ken Ein Wald­er­leb­nis für Alt und Jung

Treff­punkt ist am Sonn­tag, 12.06.2022, um 8.45 Uhr am Wild- und Wan­der­park Weis­kir­chen vor der Wild­parkalm. Gestar­tet wird um 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr.

Die Luft ist wür­zig, das Licht grün, der Wald­bo­den weich und vol­ler Leben. Bes­te Vor­aus­set­zun­gen für einen bewuss­ten Auf­ent­halt im Wald und in der Natur. Die Heil­kräf­te der Natur haben einen posi­ti­ven Effekt auf Kör­per, Geist und See­le. „Shin­rin Yoku“ – „ein bewuss­ter Auf­ent­halt im Wald, mit allen Sin­nen in die Unbe­rührt­heit des Wal­des ein­tau­chen“ wird es im japa­ni­schen genannt, wo der Ursprung des Wald­ba­dens her­kommt. Frü­her wuss­ten die Men­schen intui­tiv, dass der Auf­ent­halt im Wald und in der Natur Gut tut. Stu­di­en haben erwie­sen, dass Stress­hor­mo­ne gesenkt wer­den, das Immun­sys­tem sowie Blut­druck gestärkt, Kon­zen­tra­ti­on und gesun­der Schlaf wer­den posi­tiv beein­flusst. Wald­ba­den kann als Vor­beu­gungs­maß­nah­me gegen Depres­sio­nen bzw. Burn-Out sein sowie die Lebens­qua­li­tät erhö­hen. Das Schö­ne ist: Wald­ba­den funk­tio­niert zu allen Jahreszeiten.

Auf den ca. 5 Kilo­me­tern bekom­men die Men­schen in Weis­kir­chen die Gele­gen­heit, Wald und Natur mit allen Sin­nen zu erle­ben sowie Kraft und Ener­gie im Wald zu tan­ken. Die Teil­neh­mer kön­nen inspi­rie­ren­de Orte ent­de­cken, Stil­le genie­ßen, inne­ren Frie­den und Kraft tan­ken. Die hei­len­de Wir­kung des Wal­des erfah­ren sie unter der fach­kun­di­gen Anlei­tung von Mar­kus Mar­bur­ger, Wald-Gesund­heits­trai­ner. Die Aus­bil­dung erfolg­te beim Kneip­pärz­te­bund Bad Wöris­ho­fen. Er führt die Teil­neh­mer lang­sam und bewusst durch den Wald. Die Sin­ne haben zu tun mit Vogel­ge­zwit­scher, Son­nen­strah­len, Regen­trop­fen uwm. Der Blick in die Fer­ne als auch das Spü­ren der Natur sind Bestand­tei­le des Wald­ba­dens, bei denen unter­stüt­zen­de Acht­sam­keits­übun­gen ange­bo­ten wer­den. Alles kann, nichts muss.

Bild © Markus Marburger
Bild © Mar­kus Marburger

Bereit für eine Aus­zeit? Infos und Anmel­dung bei Mar­kus Mar­bur­ger unter 0176 – 23815983 sowie oder bei der Hoch­wald-Tou­ris­tik unter Tel.: 06876 / 70937 sowie per E‑Mail . Die Teil­nah­me­ge­bühr beträgt 30,00 €. Hier­von wer­den 2,50 € dem Forst gespen­det. Bit­te der Wit­te­rung ange­pass­te Klei­dung, fes­te Schu­he bzw. Wan­der­schu­he sowie an aus­rei­chend Geträn­ke den­ken. Mar­kus Mar­bur­ger und die Hoch­wald-Tou­ris­tik laden herz­lich ein!

Ein wei­te­rer Ter­min ist Sonn­tag, 03. Juli 2022, von 9.00 bis 13.00 Uhr.

Quelle:

Weitere Artikel aus dieser Kategorie