10.2 C
Saarbrücken
SOLIDARITÄT mit der Ukraine

Gemein­de Klein­blit­ters­dorf — SOLIDARISCH MIT DER UKRAINE!

Lie­be Bür­ge­rin­nen und Bürger,

täg­lich ris­kie­ren die Men­schen in der Ukrai­ne ihr Leben für die Frei­heit ihres Lan­des und auch die Zivil­be­völ­ke­rung lei­det sehr unter die­sem Krieg. Mil­lio­nen Men­schen sind bereits vor dem Krieg in der Ukrai­ne in das Aus­land geflo­hen, aber es sind auch vie­le inner­halb der Ukrai­ne auf der Flucht. Die Not ist groß und die Situa­ti­on für alle äußerst belastend.

Daher möch­te ich erneut dazu auf­ru­fen, der Ukrai­ne mit einer Geld­spen­de zu hel­fen.
So rufen z. B. das “Bünd­nis Ent­wick­lung Hilft” und die “Akti­on Deutsch­land Hilft” mit fol­gen­dem Kon­to gemein­sam zu Spen­den auf:

IBAN: DE53 200 400 600 200 400 600;
BIC: COBADEFFXXX; Com­merz­bank
Stich­wort: ARD/ Not­hil­fe Ukraine

Bit­te hel­fen Sie im Rah­men Ihrer Mög­lich­kei­ten, um das Leid in der Ukrai­ne etwas zu mildern.

Sie kön­nen auch den Ukrai­nern, die inzwi­schen in unse­rer Gemein­de Schutz suchen, direk­te Hil­fe leisten:

Wenn Sie halt­ba­re Lebens­mit­tel und Hygie­ne­ar­ti­kel spen­den möch­ten, so kön­nen Sie die­se ger­ne mon­tags von 15 bis 17 Uhr bei der Annah­me­stel­le in der Römer­stra­ße 30 in Blies­rans­bach abge­ben. Sie kön­nen Ihre gespen­de­ten halt­ba­ren Lebens­mit­tel (z. B. Kon­ser­ven, Nudeln, Reis, Mehl, Zucker, Salz) und Hygie­ne­ar­ti­kel (z. B. Sham­poo, Sei­fe, Zahn­bürs­te, Zahn­pas­ta, Damen­bin­den, Wasch­mit­tel) in einer Tasche oder Kis­te ver­packt auch am Emp­fang des Rat­hau­ses wäh­rend unse­ren Öff­nungs­zei­ten abge­ben (mon­tags bis frei­tags 8:30 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 15:30 Uhr, mitt­wochs bis 17:30 Uhr; am 27.05.2022 ist das Rat­haus ganz­tä­gig geschlossen).

Die Kriegs­flücht­lin­ge haben dann die Mög­lich­keit, sich ent­spre­chend ihrem Bedarf aus den ein­ge­gan­ge­nen Spen­den zu versorgen.

Es ist aber auch wich­tig, dass wir in unse­rer Gemein­de ein Netz knüp­fen, um die Schutz­su­chen­den zu unter­stüt­zen und ihnen im All­tag, z. B. bei Behör­den­an­ge­le­gen­hei­ten, Arzt­be­su­chen und beim all­täg­li­chen Ein­kauf zu hel­fen. Die meis­ten sind weder der deut­schen Spra­che noch der latei­ni­schen Schreib­wei­se mächtig.

Daher suchen wir wei­ter­hin drin­gend ehren­amt­li­che Lot­sen, die sich um die Geflüch­te­ten aus der Ukrai­ne küm­mern. Für die Geflüch­te­ten ist Deutsch­land ein frem­des Land, in dem sie erst ein­mal ler­nen müs­sen, sich zurechtzufinden.

Wenn Sie bereit sind, Zeit zu inves­tie­ren, um sich um die Geflüch­te­ten zu küm­mern, so set­zen Sie sich bit­te mit Herrn Mrazzen von der Flücht­lings­be­treu­ung (Tel. 0 68 05 / 20 08 524, Mail: ) in Ver­bin­dung. Ihre Bereit­schaft zur Mit­hil­fe kön­nen Sie auch an die Cari­tas, Frau Anna­li­sa Cri­set­ti, (Tel. 06 81 / 30 906 14, Mail: crisetti‑) melden.

Aktu­ell benö­ti­gen wir drin­gend noch Koch­töp­fe, außer­dem gut erhal­te­ne Haus­halts­elek­tro­ge­rä­te (u. a. Wasch­ma­schi­ne, Wäsche­trock­ner, Bügel­eisen, Elek­tro­herd, Kühl­schrank, Gefrier­tru­he, Kaf­fee­ma­schi­ne, Toas­ter, Was­ser­ko­cher, Staub­sauger, Haar­trock­ner). Wenn Sie etwas spen­den möch­ten, so schrei­ben Sie uns bit­te eine Mail an .

Da unse­re Klei­der­la­ger der­zeit noch gut gefüllt sind, bit­ten wir dar­um, von Klei­der­spen­den abzu­se­hen. Eben­so benö­ti­gen wir kei­ne Möbel und Küchen­uten­si­li­en mehr (außer Kochtöpfe).

Ganz herz­li­chen Dank für Ihre Unter­stüt­zung und Soli­da­ri­tät mit der ukrai­ni­schen Bevölkerung.

Ihr
Rai­ner Lang
Bür­ger­meis­ter

Quelle:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde Kleinblittersdorf

Weitere Artikel aus dieser Kategorie