12.6 C
Saarbrücken

Haus­mes­se bei Her­weck AG

Nach lan­ger Coro­na-Pau­se war es end­lich wie­der soweit: Die 17. Her­weck-Haus­mes­se fand auf dem Gelän­de des Unter­neh­mens in Rohr­bach statt. Die Geschäfts­füh­rer Jörg Her­weck, Die­ter Phil­ip­pi und Hans-Jür­gen Wit­feld begrüß­ten etwa 90 Aus­stel­ler und 1.200 Besu­cher. „Es wur­de höchs­te Zeit, dass sich unse­re Lie­fe­ran­ten und unse­re Kun­den wie­der per­sön­lich tref­fen. Hier knüpft man per­sön­li­che Kon­tak­te, tauscht sich über die neu­es­ten Tech­no­lo­gien aus und sam­melt neue Ideen“, freut sich Jörg Her­weck. Neben der offi­zi­el­len Aus­stel­lung am Tag lud das Unter­neh­men sei­ne Part­ner am Abend zu einer gro­ßen Par­ty ins E‑Werk nach Saar­brü­cken ein. „Wich­tig sind uns nicht nur die Fach­ge­sprä­che, son­dern auch der ganz per­sön­li­che und ent­spann­te Kon­takt unse­rer Part­ner unter­ein­an­der und mit uns“, betont Domi­nik Wal­ter, Lei­ter der Abtei­lung Ein­kauf und Pro­dukt­ma­nage­ment IT.

Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer (Bildmitte) beim Messerundgang mit Geschäftsführer Dieter Philippi (links). Foto: Giusi Faragone
Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ulli Mey­er (Bild­mit­te) beim Mes­se­rund­gang mit Geschäfts­füh­rer Die­ter Phil­ip­pi (links). Foto: Giu­si Faragone

Die Her­weck AG wur­de 1985 als Import­fir­ma für IT-Tech­no­lo­gie gegrün­det und ist mit etwa 260 Mit­ar­bei­tern und rund 12.000 Kun­den, Händ­lern und Part­nern zu einem der größ­ten Groß­händ­ler in der IT-Bran­che gewor­den. Von Kon­fe­renz­sys­te­men, Kame­ras und Kaf­fee­ma­schi­nen über Über­wa­chungs­sys­te­me, Netz­werk­tech­no­lo­gie, Smart­phones, Com­pu­ter, Zube­hör und Tele­kom­mu­ni­ka­ti­ons­ver­trä­ge ver­sorgt Her­weck AG alle gro­ßen und klei­nen Anbie­ter – dar­un­ter die größ­ten Tele­kom­mu­ni­ka­ti­ons­un­ter­neh­men –, Insti­tu­tio­nen, Shops und Unter­neh­men mit Tech­no­lo­gie. „Unse­re Kun­den schät­zen uns, weil wir sie schnell und per­sön­lich bedie­nen. Die Fach­pres­se hat uns zum Dis­tri­bu­tor des Jah­res 21/22 ernannt und auch aus ande­ren Berei­chen wer­den wir mit Aus­zeich­nun­gen geehrt. Das ist für uns eine sehr gute Bestä­ti­gung“, erzählt Die­ter Phil­ip­pi. „Das Herz­stück unse­res Unter­neh­mens ist unser Lager. Wäre dies in der Covid-Pan­de­mie aus­ge­fal­len, hät­te das unser gesam­tes Unter­neh­men lahm­ge­legt“, fährt er erleich­tert fort. Auf 6.000 Qua­drat­me­tern mit 35.000 Lager­plät­zen fin­den die eige­nen und auch eini­ge Fremd­ar­ti­kel Platz. Dank der hoch­mo­der­nen auto­ma­ti­schen Lager­hal­tung ver­las­sen der­zeit etwa 2.000 Pake­te pro Tag den Stand­ort, die Kapa­zi­tät lie­ße sich jedoch noch ver­dop­peln, wie Lager­lei­ter Phil­ip­pe Gey­er berich­tet. Vie­le Pake­te wer­den an die Händ­ler ver­sen­det, aber auch ein Drop-Ship­ping an den End­kun­den sei ein wich­ti­ges und wach­sen­des Ange­bot des Unter­neh­mens, wie Gey­er betont. Ska­lier­ba­re Kapa­zi­tät ist ein wich­ti­ger Aspekt für Her­weck AG, denn seit sei­ner Grün­dung wächst das Unter­neh­men unge­bremst. „Damit wir unse­re Kun­den mit Waren bedie­nen kön­nen, brau­chen wir natür­lich aus­rei­chend Lager­platz. Aber auch unser Per­so­nal­stamm wächst dau­er­haft“, erklärt Domi­nik Wal­ter. Ein Blick auf die Job­an­ge­bo­te des Groß­han­dels­un­ter­neh­mens lohnt sich also.

Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ulli Mey­er darf anläss­lich der Mes­se einen Blick in das Lager wer­fen und ist beein­druckt: „Hier wird wirk­lich opti­mal gear­bei­tet. Nur so kann ein Unter­neh­men wett­be­werbs­fä­hig blei­ben.“ Ein Leucht­turm für St. Ing­bert sei die Fir­ma Her­weck, ein wich­ti­ger Wirt­schafts­fak­tor, der zahl­rei­che Arbeits­plät­ze schafft, wie er hin­zu­fügt. Bür­ger­meis­te­rin und Bei­geord­ne­te für Kin­der und Bil­dung Nadi­ne Backes bedankt sich bei den Geschäfts­füh­rern und Mit­ar­bei­tern von Her­weck AG ganz beson­ders dafür, dass sie die St. Ing­ber­ter Schu­len in der Coro­na-Zeit schnell und unkom­pli­ziert aus­ge­rüs­tet haben. „Her­weck hat dafür gesorgt, dass wir beim The­ma Digi­ta­li­sie­rung an den St. Ing­ber­ter Schu­len ganz weit vorn lie­gen. Die Zusam­men­ar­beit ist her­vor­ra­gend“, betont sie bei der Besich­ti­gung eines digi­ta­len Klas­sen­zim­mers der Zukunft, das auf der Mes­se prä­sen­tiert wird. Auch Mar­kus Schmitt, Bei­geord­ne­ter für nach­hal­ti­ge Stadt­ent­wick­lung, ließ sich bei einem Mes­se­rund­gang wich­ti­ge neue Tech­no­lo­gien zei­gen. Ihn inter­es­sier­te beson­ders ein Sys­tem für beheiz­ba­re, solar­be­trie­be­ne Außen­mö­blie­rung. „Die Mes­se ist groß­ar­tig, der Zulauf ist rie­sig. Her­weck AG zeigt damit nicht nur, dass gute Unter­neh­mens­füh­rung zum Erfolg führt, son­dern auch, dass das The­ma Nach­hal­tig­keit auch in der IT-Bran­che immer mehr Raum einnimmt.“

Quelle:

Weitere Artikel aus dieser Kategorie