10.2 C
Saarbrücken

Kir­chen­kunst, Hexen­ham­mer und Lie­be im Mittelalter

Kir­chen­kunst, Hexen­ham­mer und Lie­be im Mit­tel­al­ter – eine span­nen­de Lesung in der Stadtbücherei

Wie leb­ten eigent­lich Juden im Mit­tel­al­ter? Die­ser Fra­ge geht Anja Sie­vers in ihrem Roman „Juden­ma­don­na“ — erschie­nen im St. Ing­ber­ter Con­te Ver­lag — nach. Im Rah­men des saar­län­di­schen „erlesen“-Festivals stell­te sie ihr Buch in der Stadt­bü­che­rei St. Ing­bert vor und ent­führ­te die zahl­rei­chen Zuhö­rer in die Welt der mit­tel­al­ter­li­chen Kir­chen­kunst im Elsass, der Madon­nen­ma­le­rei und des Buch­drucks. Auch anschau­li­che Dar­stel­lun­gen der Inqui­si­ti­on und des Juden­wahns feh­len nicht in ihrem her­vor­ra­gend recher­chier­ten Roman. Lie­be und Tod – die ewi­gen Roman­the­men – run­den die Geschich­te zu einem span­nen­den Gesamt­werk ab.

Lesung von Anja Sievers - Foto: Stefan Wirtz
Lesung von Anja Sie­vers — Foto: Ste­fan Wirtz

Die Autorin begeis­ter­te die Zuhö­rer mit mit­rei­ßen­den Aus­zü­gen aus dem Roman und inter­es­san­ten Ein­bli­cken in ihre Arbeit. Noch lan­ge nach der Lesung fan­den sich Gäs­te und Orga­ni­sa­to­ren in ange­reg­ten Unter­hal­tun­gen über das Buch zusam­men. Ein herz­li­cher Dank geht an die Orga­ni­sa­to­ren und Mit­ar­bei­te­rin­nen der Stadt­bü­che­rei, die die Lesung mit viel Sorg­falt vor­be­rei­tet und beglei­tet haben.

Blick über die Lesung von -Foto: Stefan Wirtz
Blick über die Lesung von ‑Foto: Ste­fan Wirtz

Quelle:

Weitere Artikel aus dieser Kategorie