10.2 C
Saarbrücken

Pflanz­ak­ti­on von Wild­ro­sen zum Inter­na­tio­na­len Tag der bio­lo­gi­schen Vielfalt

Ver­an­stal­tung zum Inter­na­tio­na­len Tag der bio­lo­gi­schen Viel­falt am Mon­tag, 23. Mai 2022, um 16.30 Uhr an der Pfuhl­wie­se in St. Ingbert

Seit 2001 wird der 22. Mai als Inter­na­tio­na­ler Tag der bio­lo­gi­schen Viel­falt welt­weit gefei­ert. Er erin­nert an den 22. Mai 1992, an dem der Text des Über­ein­kom­mens über die bio­lo­gi­sche Viel­falt offi­zi­ell ange­nom­men wurde.

Im Welt­be­richt des Welt­bio­di­ver­si­täts­rats zur Arten­viel­falt und Öko­sys­te­men wird vor dem bei­spiel­lo­sen Ver­lust von Natur­er­be und natür­li­cher Viel­falt gewarnt. Rund eine Mil­li­on Tier- und Pflan­zen­ar­ten sind vom Aus­ster­ben bedroht. Zum Erhalt der Bio­di­ver­si­tät trägt die UNESCO unter ande­rem mit ihren Bio­sphä­ren­re­ser­va­ten bei.

Seit 2017 führt die Stadt St. Ing­bert jähr­lich eine Akti­on zum Inter­na­tio­na­len Tag der bio­lo­gi­schen Viel­falt durch.

Ahornblatt Mainz Foto: Claus Günther
Ahorn­blatt Mainz Foto: Claus Günther

Die Bio­sphä­ren­stadt St. Ing­bert fei­ert den Inter­na­tio­na­len Tag der bio­lo­gi­schen Viel­falt am 23. Mai 2022 mit einer Pflanz­ak­ti­on von Wildrosensträuchern

Sied­lungs­na­he Grün- und Frei­flä­chen erhö­hen die Lebens­qua­li­tät in der Stadt. Sie sind ein Ort, wo Bür­ge­rin­nen und Bür­ger Natur und Land­schaft erle­ben und genie­ßen kön­nen. Sie sind aber noch mehr, sie die­nen der Erho­lung und der Gesund­heit und haben eine sozia­le Bedeu­tung. Nicht zuletzt sind sie gut für das Kli­ma einer Stadt.

So hat sich vor eini­gen Jah­ren eine Bür­ger­initia­ti­ve um die Erhal­tung der Grün­flä­che “Pfuhl­wie­se” gebil­det. Auf einem Teil­be­reich der Grün­flä­che wur­de ein Boule-Platz mit Sitz­ge­le­gen­hei­ten ange­legt. Das direk­te Umfeld des Boule-Plat­zes wird als Rasen­flä­che gepflegt, beim rest­li­chen Teil han­delt es sich um eine exten­siv gepfleg­te Wie­sen­flä­che zur För­de­rung der Insektenvielfalt.

Dazu pas­send wer­den auf dem Gelän­de zum Inter­na­tio­na­len Tag der bio­lo­gi­schen Viel­falt hei­mi­sche Wild­ro­sen­sträu­cher gepflanzt. “Die wil­den Schö­nen betö­ren durch ihren Duft, punk­ten durch ihre Robust­heit und bie­ten der Insek­ten­welt reich­lich Nek­tar und Pol­len. Und in der kal­ten Jah­res­zeit ver­schö­nern Wild­ro­sen mit ihren Hage­but­ten nicht nur unse­re Gär­ten, son­dern lie­fern den Vögeln Nah­rung”, wird es in einer Beschrei­bung des NABU tref­fend formuliert.

Zu der Pflanz­ak­ti­on sind die Mit­glie­der der Bür­ger­initia­ti­ve und alle inter­es­sier­ten Bür­ger herz­lich ein­ge­la­den. Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ulli Mey­er wird am Mon­tag, 23. Mai 2022, um 16.30 Uhr, die Pflan­zung begleiten.

Quelle:

Weitere Artikel aus dieser Kategorie