17.5 C
Saarbrücken

Demenz – Was dann

Ver­an­stal­tung mit dem Demenz-Ver­ein Saar­lou­is e.V.

am Diens­tag, den 31. Mai 2022, 18:00 Uhr

Sit­zungs­saal Rat­haus (Dach­ge­schoss)

Pro­vin­zi­al­str. 101 a

66806 Ens­dorf

mit dem Demenz-Ver­ein Saar­lou­is e.V. in Beauf­tra­gung durch den Pfle­ge­stütz­punkt im Land­kreis Saar­lou­is, der Gemein­de Ens­dorf, dem VdK-Orts­ver­band Ens­dorf und dem Netz­werk Platt­form Demenz

Refe­rent:      Erik Lei­ner, Dipl.-Sozialarbeiter, Demenz-Ver­ein Saar­lou­is e.V.

am Diens­tag, den 31. Mai 2022, 18:00 Uhr

Sit­zungs­saal Rat­haus (Dach­ge­schoss)

Pro­vin­zi­al­str. 101 a

66806 Ens­dorf

Pfle­gen­de Ange­hö­ri­ge sind mit der Betreu­ung von Men­schen, die auf­grund ihres Alters ver­wirrt und psy­chisch ver­än­dert sind, vor beson­ders schwie­ri­ge Auf­ga­ben gestellt. Ange­hö­ri­ge von Men­schen mit Demenz (z. B. Alz­hei­mer-Krank­heit) sind nicht nur den Belas­tun­gen aus­ge­setzt, wie man sie auch bei Ange­hö­ri­gen von Pati­en­ten mit schwe­ren chro­ni­schen, kör­per­li­chen Erkran­kun­gen fin­det. Hin­zu kom­men viel­mehr noch spe­zi­el­le Pro­ble­me durch Des­ori­en­tiert­heit, Umkehr des Tag-Nacht-Rhyth­mus, Ver­gess­lich­keit, Aggres­si­vi­tät und Wesens­ver­än­de­rung, die die Bezie­hung zwi­schen Betreu­er und Betreu­tem zuneh­mend belas­ten und ver­än­dern, häu­fig die Zunei­gung aus­lau­gen. Im Land­kreis Saar­lou­is sind etwa 4400 Men­schen von einer Demenz betrof­fen. 80% der Betrof­fe­nen wer­den von ihren Ange­hö­ri­gen, meist Frau­en, in der Häus­lich­keit versorgt.

Die Ver­an­stal­tung bie­tet die Mög­lich­keit zur Infor­ma­ti­on, zur Dis­kus­si­on und zum Erfah­rungs­aus­tausch über demen­ti­el­le Erkran­kun­gen. Die Teil­nah­me ist kos­ten­los. Um Anmel­dung wird gebe­ten unter 06831/504–115 (vor­mit­tags) bzw. per Mail an .

Nähe­re Infor­ma­tio­nen zur Ver­an­stal­tung oder Demenz-Fach­be­ra­tung (in Beauf­tra­gung durch den Pfle­ge­stütz­punkt) zum The­ma Demenz unter 06831/48818–0

Quelle:

Weitere Artikel aus dieser Kategorie