13.3 C
Saarbrücken

Höfe-Wan­de­rung in Hassel

Inter­es­san­te Höfe-Wan­de­rung in Hassel

Die Höfe­wan­de­rung der VHS-Neben­stel­le Rohrbach/Hassel mit Natur- und Land­schafts­füh­rer Alo­is Ohsiek führt am Mon­tag, 23. Mai, auf den Deme­ter-Hof Hoch­scheid, zu den Bie­nen von Wer­ner Koch an der alten Schä­fe­rei und zum Rit­ters­hof II der Fami­lie Eberl. Treff­punkt ist um 14.30 Uhr am Wan­der­park­platz an der L 111 vor dem Griesweiher.

Foto: Christa Strobel
Foto: Chris­ta Strobel

Micha­el Bit­sch, Besit­zer des bio­lo­gisch bewirt­schaf­te­ten Deme­ter-Hofes, wird sein Kon­zept und den Hof vorstellen.

Neben Mut­ter­kü­hen und Käl­bern gibt es auf dem Hoch­scheid-Hof eine Men­ge Anzucht- und Gewächs­häu­ser, in denen Micha­el Bit­sch unter ande­rem Bio­ge­mü­se wie Toma­ten, Fen­chel, Auber­gi­nen und Gur­ken züch­tet. Auf den Fel­dern baut er über­wie­gend Salat, Spi­nat, Kohl, Lauch und Früh­kar­tof­feln an. Sei­ne Bio­pro­duk­te, die er frisch ern­tet, ver­kauft er auf dem Wochen­markt in St. Ing­bert und ande­ren regio­na­len Märkten. 

An der alten Schä­fe­rei, dem ver­mut­lich ältes­ten Has­se­ler Gebäu­de, hat Wer­ner Koch eine Bie­nen­zucht ange­sie­delt. Hier erfah­ren die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer alles Wis­sens­wer­te über die Bienenhaltung.

Den Rit­ters­hof II mit sei­ner kon­ven­tio­nel­len Schwei­ne­zucht wird Franz-Josef Eberl vor­stel­len. Das Tier­fut­ter für sei­ne 500 Schwei­ne baut er teil­wei­se selbst an.

Anmel­dung: www.vhs-igb.de, Kurs­num­mer 1.0950. Fra­gen zur Höfe­tour und Anmel­de­for­mu­lar bei Chris­ta Stro­bel, Tel. 06894/5908933 oder Mar­tin Wör­ner, Tel. 06894/13–728.

Quelle:

Weitere Artikel aus dieser Kategorie