12.6 C
Saarbrücken

Hoch­was­ser- und Starkregenvorsorgekonzept

Stadt Blie­skas­tel infor­miert Indus­trie- und Gewer­be­be­trie­be im Rah­men zwei­er Ver­an­stal­tun­gen über Stand der Dinge

Indus­trie- und Gewer­be­be­trie­be – auch die ggfs. von der AwSV (Ver­ord­nung über Anla­gen zum Umgang mit was­ser­ge­fähr­den­den Stof­fen) betrof­fe­nen – sind herz­lich ein­ge­la­den, sich im Rah­men einer Ver­an­stal­tung an zwei mög­li­chen Ter­mi­nen über die The­ma­tik Stark­re­gen und Sturz­flu­ten sowie über die poten­zi­el­le Über­flu­tungs­si­tua­ti­on auf­grund von Stark­re­gen zu informieren.

Aus­gangs­la­ge

In Blie­skas­tel und auch im übri­gen Saar­land waren der letz­te Som­mer und Anfang Febru­ar die­ses Jah­res stark geprägt von Unwet­ter­war­nun­gen und Über­schwem­mun­gen durch Stark­re­gen. In ganz Deutsch­land kommt es der­zeit ver­mehrt zu sol­chen Ereig­nis­sen. Stark­re­gen­er­eig­nis­se kön­nen zu Sturz­flu­ten mit teils ver­hee­ren­den Fol­gen füh­ren: zum Bei­spiel zu voll­ge­lau­fe­nen Kel­lern, ein­ge­stau­ten Gebäu­den, über­flu­te­ten Stra­ßen, einer über­lau­fen­den Kana­li­sa­ti­on oder zur Ero­si­on der umlie­gen­den land­wirt­schaft­li­chen Flächen.

Für Indus­trie- und Gewer­be­be­trie­be, wel­che nach der AwSV kate­go­ri­siert sind, besteht sogar eine noch höhe­re Gefahr, da die AwS-Ver­ord­nung zur Gewähr­leis­tung der Bevöl­ke­rungs­ge­sund­heit sowie zur Erhö­hung des Boden- und Gewäs­ser­schut­zes geschaf­fen wurde.

Im Gegen­satz zu einem Fluss­hoch­was­ser kann bei einem Stark­re­gen­er­eig­nis jeder durch Über­flu­tun­gen oder Sturz­flu­ten betrof­fen sein, da das Was­ser gewäs­ser­un­ab­hän­gig abfließt. Auf­grund der schwe­ren Vor­her­sag­bar­keit die­ser Ereig­nis­se ist eine früh­zei­ti­ge Ein­schät­zung der prin­zi­pi­el­len Gefah­ren­la­ge essen­zi­ell, sodass im Vor­feld bereits prä­ven­ti­ve Maß­nah­men erfol­gen kön­nen. Die Stadt Blie­skas­tel gab des­halb im Früh­ling 2020 die Erstel­lung eines Stark­re­gen­vor­sor­ge­kon­zep­tes bei der itp Inge­nieur GmbH in Auf­trag und führ­te bereits im Som­mer 2021 Bür­ger­infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen durch.

Pro­jekt­stand

Im Som­mer 2020 begann die Bear­bei­tung des Pro­jek­tes, wor­auf­hin nach der Auf­ar­bei­tung der Basis­da­ten und einer gro­ben Fließ­weg­ana­ly­se im Novem­ber und Dezem­ber 2020 meh­re­re Orts­be­ge­hun­gen zur Begut­ach­tung kri­ti­scher Berei­che durch die itp Inge­nieur GmbH mit rele­van­ten Ver­tre­tern der Stadt (Ver­tre­ter der Stadt­ver­wal­tung, Feu­er­wehr, Bau­hof, Orts­vor­ste­her) durch­ge­führt wur­den. Anschlie­ßend wur­den hydro­dy­na­mi­sche 2D-Simu­la­tio­nen durch­ge­führt und Stark­re­gen­ge­fah­ren­kar­ten für das gesam­te Stadt­ge­biet erstellt. Die­se wur­den Anfang Febru­ar 2021 der Stadt zur Vali­die­rung aus­ge­hän­digt. Auf­grund der COVID-19-Pan­de­mie muss­ten meh­re­re öffent­li­che Ter­mi­ne hin­ten­an­ge­stellt wer­den und die wei­te­re Bear­bei­tung fokus­sier­te sich zunächst auf die Erar­bei­tung des Maß­nah­men­ka­ta­logs. Da die der­zei­ti­ge Covid Infek­ti­ons­la­ge öffent­li­che Ver­an­stal­tun­gen zulässt, möch­te die Stadt Blie­skas­tel alle Unter­neh­men zu Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen, auf­ge­teilt auf zwei Ter­mi­ne, ein­la­den. Hier­bei sol­len die wirt­schaft­li­chen Akteu­re der Stadt hin­sicht­lich der Gefah­ren durch Extrem­wet­ter­er­eig­nis­se sen­si­bi­li­siert wer­den, um nach­fol­gend ent­spre­chen­de Vor­sor­ge­maß­nah­men tref­fen zu können.

Aber was genau umfasst ein Starkregengefahrenkonzept?

Die Basis bil­den die Stark­re­gen­ge­fah­ren­kar­ten. Die­se wer­den anhand von topo­gra­phi­schen Daten berech­net und zei­gen die Über­flu­tungs­flä­chen, ‑tie­fen und die Fließ­ge­schwin­dig­kei­ten für ein vor­ge­ge­be­nes Nie­der­schlags­er­eig­nis an. Für ein­zel­ne öffent­li­che Gebäu­de wer­den Risi­ko­be­wer­tun­gen bezüg­lich der Vul­nerabi­li­tät des Gebäu­des und der Über­flu­tungs­si­tua­ti­on durch­ge­führt. Im Bereich des Pri­vat­be­sit­zes gilt nach §5 WHG die all­ge­mei­ne Sorg­falts­pflicht und die Eigen­ver­ant­wor­tung Betrof­fe­ner geeig­ne­te Vor­sor­ge­maß­nah­men im Rah­men des Mög­li­chen und Zumut­ba­ren zu treffen.

Für AwSV-Gewer­be­ob­jek­te gel­ten nach der recht­li­chen Grund­la­ge § 62 Abs. 4 WHG die Anfor­de­run­gen an den Umgang mit was­ser­ge­fähr­den­den Stof­fen und die gel­ten­den Pflich­ten, wel­che die Betrei­ber umset­zen müssen.

Die Stadt bie­tet den Indus­trie- und Gewer­be­be­trie­ben die Mög­lich­keit sich anhand der geplan­ten Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen über ihre eige­ne Situa­ti­on zu infor­mie­ren und für Ihren Stand­ort eine genaue Defi­zit­ana­ly­se hin­sicht­lich der The­men Stark­re­gen- und Hoch­was­ser­vor­sor­ge durchzuführen.

Nach Anfer­ti­gung der Stark­re­gen­ge­fah­ren­kar­ten, der Risi­ko­be­wer­tung und der Öffent­lich­keits­ar­beit wird momen­tan ein Hand­lungs­kon­zept erar­bei­tet, um bei zukünf­ti­gen Stark­re­gen­er­eig­nis­sen bes­ser reagie­ren zu kön­nen und kri­ti­sche Berei­che zu entschärfen.

Ver­an­stal­tung für Indus­trie- und Gewerbebetriebe

Die­se Ver­an­stal­tung bie­tet den Unter­neh­men in Blie­skas­tel die Mög­lich­keit, sich über die The­ma­tik Stark­re­gen und Sturz­flu­ten sowie über die poten­zi­el­le Über­flu­tungs­si­tua­ti­on auf­grund von Stark­re­gen zu infor­mie­ren. Jede der geplan­ten Ver­an­stal­tun­gen soll maxi­mal zwei Stun­den dauern.

Neben einer all­ge­mei­nen Ein­füh­rung in das The­ma Stark­re­gen wer­den die durch die itp Inge­nieur GmbH berech­ne­ten Stark­re­gen­ge­fah­ren­kar­ten und die Gefah­ren von Stark­re­gen und deren Aus­wir­kun­gen vorgestellt.

Eine an den Vor­trag anschlie­ßen­de Dis­kus­si­on gibt den Unter­neh­mens­lei­ter zusätz­lich die Mög­lich­keit, wei­te­re Fra­gen zu äußern und zu besprechen.

Ter­mi­ne

Auch Sie könn­ten bei Stark­re­gen von Sturz­flu­ten betrof­fen sein! Infor­mie­ren Sie sich über die Gefah­ren bei Stark­re­gen und die Situa­ti­on Ihres Stand­or­tes oder Ihres Stadt­teils mit­hil­fe der von itp Inge­nieur GmbH erstell­ten bestehen­den Pre­zi-Prä­sen­ta­tio­nen unter die­sem Link https://prezi.com/view/7sGu0fHhC3MjqaEKSH3j/ oder https://www.blieskastel.de/aktuelles-veranstaltungen/hochwasser-vorsorge-konzept/.

Ver­an­stal­tungs­ter­mi­ne:

Ver­an­stal­tungWann?Wo?
118.05.2022, 17:30 — 19:30 UhrBlies­gau-Fest­hal­le
219.05.2022, 17:30 — 19:30 UhrBlies­gau-Fest­hal­le

Vor­aus­set­zung für die Teil­nah­me ist die Ein­hal­tung der aktu­el­len Coro­nabe­stim­mun­gen und eine Vor­anmel­dung.

Anmel­den kön­nen Sie sich per Mail unter oder tele­fo­nisch über die Tele­fon­num­mern 06842/926- 1251 oder 06842/926‑1213

Quelle:

Weitere Artikel aus dieser Kategorie