17.5 C
Saarbrücken

Hoch­was­ser- und Starkregenvorsorgekonzept

Inter­es­sier­te sind in der Stadt­hal­le eingeladen

Im letz­ten Jahr hat die Stadt Lebach die Beauf­tra­gung eines „Hoch­was­ser- und Stark­re­gen­vor­sor­ge­kon­zep­tes“ für alle Stadt­tei­le beschlos­sen und im Herbst 2021 den Auf­trag zur Erstel­lung ver­ge­ben. Im Zuge des­sen fin­det am Diens­tag, den 17. Mai um 18 Uhr in der Stadt­hal­le in Lebach eine öffent­li­che Auf­takt­ver­an­stal­tung statt, zu der neben den Ver­tre­tern der Stadt­tei­le und der Feu­er­weh­ren alle inter­es­sier­ten Bür­ger und Bür­ge­rin­nen herz­lich ein­ge­la­den sind.
In die­ser Ver­an­stal­tung soll über die Hin­ter­grün­de und die nächs­ten Schrit­te infor­miert wer­den. Auf dem Pro­gramm ste­hen unter ande­rem Prä­sen­ta­tio­nen von Chris­tof Kin­sin­ger vom „HPI“ (Inter­na­tio­na­les Betreu­ungs­zen­trum für Hoch­was­ser­part­ner­schaf­ten) sowie vom Inge­nieur­bü­ro Pau­lus & Part­ner. Im wei­te­ren Pro­jekt­ver­lauf fin­den in jedem Stadt­teil Bür­ger­work­shops mit einer Ver­tie­fung der The­men und akti­ven Bür­ger­be­tei­li­gung statt. Die jewei­li­gen Ter­mi­ne dazu wer­den geson­dert bekanntgegeben.

Quelle:

Weitere Artikel aus dieser Kategorie